Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VII. war der erste römisch-deutsche König nach dem Staufer Friedrich II., der auch zum Kaiser gekrönt wurde. Seine schon als König begonnene energische Arbeit zur Erneuerung der kaiserlichen Herrschaft führte bald zum Konflikt mit guelfischen Kräften in Italien und mit dem König von Neapel(-Sizilien) Robert von Anjou. In dieser Auseinandersetzung ergriff Papst Clemens V., der ...

  2. Heinrich VII. (um 1269-1313). Sohn des Grafen Heinrich III. von Luxemburg, wurde am 27. November 1308 zu Frankfurt einstimmig zum König gewählt und am 6. Januar 1309 zu Aachen gerönt. Papst Clemens V. billigte seine Wahl, erteilte ihm die Approbation und stellte ihm die Kaiserkrönung in Aussicht.

  3. Dies sollte ihn von Heinrich VII. von Luxemburg abgrenzen und ihn nicht als nie eigenständigen Herrscher herabsetzten. 1 Heinrich wurde bereits 1212 zum König von Sizilien gekrönt, 1220 als neunjähriger zum Rex Romanorum. Seine selbständige Regentschaft als dauerte nur ca. sieben Jahre, bis sie im Juli 1235 ein jähes Ende nahm. Heinrich wurde gestürzt und gefangengenommen. Der Auslöser ...

  4. Heinrich VI. (HRR) Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1194 bis zu seinem Tod war er de iure uxoris (aus dem Recht der Ehefrau) zugleich König von Sizilien .

  5. 7. Aug. 2023 · Die dritte Gemahlin von Heinrich VIII. (Henry VIII.) war Jane Seymour (Johanna Seymour). Die Hochzeit fand im Mai 1536 statt, nur kurz nachdem Heinrich seine zweite Ehefrau, Anna Boleyn, hatte hinrichten lassen. Die Ehe dauerte nur etwas über ein Jahr, da Jane kurz nach der Geburt ihres gemeinsamen Sohnes (Edward VI.) am Kindbettfieber starb.

  6. Heinrich VII. - Römisch-deutscher Kaiser. 1278/79. Heinrich wird in Valanciennes im heutigen Nordfrankreich geboren. Er ist der Sohn von Heinrich VI., dem Graf von Luxemburg und La Roche, und der Beatrix von Avesnes. Er wächst in der französisch geprägten Welt des niederlothringischen Adels auf. 1288. Heinrichs Vater stirbt in der Schlacht ...

  7. 25. Aug. 2013 · Heinrich VII. kann diesen Vertreter einer kaiserfeindlichen Partei zurückdrängen. Seit der Krönung des Staufers Friedrich II. 92 Jahre zuvor ist er der erste König, der auch römisch-deutscher Kaiser wird! Am 29. Juni 1312 wird er im Lateran gekrönt. Die Kardinäle sind dazu berechtigt, aber der Petersdom steht nicht zur Verfügung. Papst Clemens V., der anfänglich mit Heinrich ...

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024