Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Kastilien, Königin von Portugal. Gemälde von Anthonis Mor aus dem Jahr 1552. Katharina von Kastilien spanisch Catalina de Austria (* 14. Januar 1507 in Torquemada; † 12. Februar 1578 in Lissabon) war eine Infantin von Kastilien aus dem Hause Habsburg. Von 1525 bis 1557 war sie durch Heirat Königin von Portugal .

  2. 12. Okt. 2023 · Eleonore von Kastilien 12-10-2023 12-10-2023 Paul King Hingebungsvolle Ehefrau, spanisches Königshaus, englische Königin und Macht hinter dem Thron sind nur einige der Beschreibungen, die man verwenden könnte, um die mittelalterliche Königin und Ehefrau von Edward I., Eleonore von Kastilien, zu beschreiben.

  3. Eleonore von Kastilien (span. Leonor de Austria), (Löwen 15. 11. 1498 - 18. 02. 1558 Talavera de la Reina, Kastilien). Infantin von Spanien aus dem Hause Habsburg. Durch Heirat mit Franz I.(1494-1547) wurde sie Königin von Frankreich. Ganzdarstellung, darunter Wappen, "Eleonore von Oestreich. Gmahlin Franz I.".

  4. Die ist eine Begriffsklärung Seite für Eleonore von Kastilien. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht mit Links zu Seiten, die einen ähnlichen Titel haben wie Eleonore von Kastilien haben. Schaue dir die folgenden Links an oder verwende die Suche , um den Artikel zu finden, nach welchem du suchst, falls er nachfolgend möglicherweise nicht aufgelistet ist.

  5. Eleonore von Kastilien ( katalanisch: Elionor de Castella, spanisch: Leonor de Castilla; † 1244 in Burgos) war von 1221 bis 1229 eine Königin von Aragón als erste Ehefrau von König Jakob I. dem Eroberer († 1276). Sie war eine Tochter von König Alfons VIII. von Kastilien und der Eleonore von England. Eleonores Geburtsdatum ist unbekannt.

  6. 1519 wurde Eleonore im Alter von 20 Jahren mit dem 50-jährigen, buckligen König Manuel I. von Portugal verheiratet, der schon zuvor in seiner ersten und zweiten Ehe mit zwei Schwestern ihrer Mutter, Isabella († 1498) und Maria († 1517), vermählt gewesen war. Schon ein Jahr später schenkte Eleonore ihrem Mann den Sohn Karl, der bereits 1520/21 sterben sollte, und 1521 die Tochter Maria ...

  7. Benannt wurde sie nach ihrer Ururgroßmutter Urraca von León und Kastilien (1080–1126), die von 1109 bis 1126 regierende Königin von Kastilien und León war. Urraca hatte neun Geschwister, von denen Berenguela, Blanka, Eleonore und der spätere König Heinrich I. von Kastilien das Erwachsenenalter erreichten. Zur Besiegelung des am 22.