Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna Victoria von Savoyen-Carignan ( 13. September 1683 in Paris; 11. Oktober 1763 in Turin) war die Nichte und Haupterbin des Prinzen Eugen von Savoyen. Anna Victoria war eine Tochter von Ludwig Thomas von Savoyen-Carignan, Grafen von Soissons (1657-1702), älterer Bruder des Prinzen Eugen. Dieser hatte 1680 tief unter seinem Stand geheiratet und war daraufhin enterbt worden. Er fiel ...

  2. Maria Theresia von Savoyen, vollständiger Name Maria Theresia Fernanda Felicitas Gaetana von Savoyen (* 19. September 1803 in Rom; † 16. Juli 1879 in San Martino bei Lucca) war eine Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont und dessen Gemahlin Maria Theresia von Österreich-Este. Sie war von 1824 bis 1847 Herzogin von Lucca ...

  3. Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim ), war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern. Seine Regierung war bestimmt vom Wiederaufbau des Landes nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und von einer Neutralitätspolitik zwischen den Habsburgern ...

  4. Château de Versailles. Maria Theresia von Savoyen, it. Maria Teresa, frz. Marie Thérèse (* 31. Januar 1756 in Turin; † 2. Juni 1805 in Graz) war eine Prinzessin von Sardinien aus dem Haus Savoyen. Sie war die Gemahlin des Grafen von Artois, der später als Karl X. französischer König wurde.

  5. 28. Apr. 2022 · About Mafalda Maria Elisabetta Anna Romana von Hessen. Princess Mafalda was badly wounded in the factory where she worked together with other slave workers fron the KZ Buchenwald. She died about three days after the allies bombings of the nazi ammunitionfactory on the 24th of august 1944. An english biography is available at Wikipedia, with ...

  6. Das Marmorgrabmal in der linken Seitenwand ließ 1752 die Gattin seines Neffen, Maria Theresia Anna Felicitas Herzogin von Savoyen-Carignan, errichten. Ausführende Künstler waren Joseph Wurschbauer als Bildhauer und Goldschmied sowie als Steinmetz Gabriel Steinböck. Inschrift auf dem Grabmal im Stephansdom zu Wien

  7. Kurfürstin von Bayern 1652–1676. Henriette Maria Adelaide wird am 6. November 1636 im Castello Valentino bei Turin geboren. Sie wird italienisch Enrichette Adelaide genannt, während in Bayern ihr Name als Henriette Adelheid geschrieben wird. Sie selbst unterschreibt mit H. M. Adelaide. Ihr Vater ist Herzog Victor Amadeus I. von Savoyen. [1]