Yahoo Suche Web Suche

  1. Book på Clarion Collection Hotel Principessa Isabella, Rom. Sikker reservation.

    • Book Din Ferie

      Book fly, Hotel og Taxa

      Alt Samlet på ét Sted

    • Book Nu

      Hurtig, Enkel, Let at Bruge

      Ingen Bookinggebyrer. Gode Priser.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isabella war die Tochter von König Jakob I. von Aragón, genannt der Eroberer, aus dem Haus Barcelona und seiner zweiten Frau Yolanda von Ungarn, Tochter von König Andreas II. Nach einer im Vertrag von Corbeil zwischen Aragón und Frankreich getroffenen Vereinbarung war Isabella 1258 mit Prinz Philipp verlobt worden, dem zweitgeborenen Sohn ...

  2. Er behandelt die Vorgeschichte des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich in den Jahren 1337 bis 1453. Titelfigur ist die englische Königin Isabella, Gattin von König Eduard II. und Tochter des französischen Königs Philipps des Schönen, die auch die „Wölfin von Frankreich“ genannt wurde.

  3. Isabella von Angoulême, Grabmal (Detail) in der Abteikirche von Fontevraud. Isabella von Angoulême ( französisch Isabelle d’Angoulême; * um 1188; † 4. Juni 1246 [1] in der Abtei Fontevrault) war ab 1202 aus eigenem Recht Gräfin von Angoulême und von 1200 bis 1216 als zweite Gattin Johann Ohnelands Königsgemahlin von England.

  4. Élisabeth de Bourbon ( spanisch Isabel de Borbón y Médicis; * 22. November 1602 in Schloss Fontainebleau, Fontainebleau; † 6. Oktober 1644 im Real Alcázar de Madrid, Madrid) war eine Prinzessin von Frankreich sowie als erste Frau des Habsburgers Philipp IV. von 1621 bis 1644 Königin von Spanien und von 1621 bis 1640 Königin von Portugal .

  5. 18. Nov. 2015 · Der Zweiteiler Isabella – Die Wölfin von Frankreich ist weder ein reiner Historiencomic, noch erzählt er eine fiktive Geschichte vor realem historischen Hintergrund. Er spielt zwar in einer klar umrissenen Epoche, macht aber die Geschichte an sich weniger zum Thema. Das dürfte es für manche Leser etwas schwierig machen, denn die historischen Zusammenhänge erschließen sich nicht ...