Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Murat: Grand-duc de Berg et de Clèves, roi de Naples et des Deux-Siciles (Großherzog von Kleve und Berg, König von Neapel und beider Sizilien) 1767 1815 1804 Michel Ney: prince de la Moskowa und duc d’Elchingen: 1769 1815 1804 Catherine-Dominique de Pérignon: comte d’Empire: 1754 1818 1804 Jean Mathieu Philibert Sérurier: comte ...

  2. Emperor’s lieutenant in Spain, 1808, quashing of the ‘Dos de Mayo’ uprising. Decreed Joachim-Napoleon (Gioacchino-Napoleone) I, king of Naples, 15 July 1808. Distinguished action at the Battle of Borodino, 7 September, 1812. Negotiations with Austria and England, 1813. Signed treaty with Austria, detaching Naples from the Empire, 11 ...

  3. Zunächst von Joachim Murat und dann ab Juli 1808 von Napoleon selbst regiert, war das de jure souveräne Großherzogtum de facto ein Satellitenstaat des Kaiserreichs Frankreich. Neben dem Königreich Westphalen sollte es als Modellstaat für die übrigen Rheinbundstaaten dienen [2] und als Pufferstaat („État intermédiaire“) Frankreich gegen Preußen absichern.

  4. Joachim Murat. Joachim Murat (25. mars 1767 – 13. október 1815) var franskur marskálkur og flotaforingi í þjónustu Napóleons Bónaparte á tíma franska keisaraveldisins. Fyrir þjónustu sína gaf Napóleon Murat furstatign árið 1804, gerði hann að stórhertoga af Berg árið 1805 og síðan að konungi konungsríkisins Napólí ...

  5. Joachim Murat se narodil 25. března 1767 jako jeden ze synů hostinského ve vesnici La Bastide-Fortuniere v jihofrancouzském departementu Lot. Původně nastoupil kněžskou dráhu, ale asi ve 20 letech věku se přiřadil k jezdeckému regimentu v Toulouse. Z počátků jeho vojenské kariéry jsou připomínány jisté problémy v kázeňské oblasti, a také množství jím svedených ...

  6. Joachim Murat's in einer deutschen Biographie Erwähnung zu thun. Seine späteren Geschicke, seine neapolitanische Regenten- und Kriegslausbahn bis zu dem Verrath an seinem Wohlthäter und sein Hinrichtungstod im Castell von Pizzo, am 13. October 1815, gehören nicht in diesen Rahmen.

  7. Joachim Murat war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte. Er heiratete dessen Schwester Caroline Bonaparte und wurde dadurch Schwager Napoleons. Im Jahr 1804 wurde er Maréchal d’Empire und 1805 französischer Prinz. Er war von 1806 bis 1808 als Joachim Napoléon I. Großherzog von Berg, von 1808 bis 1815 ebenfalls als Joachim Napoléon I ...