Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Toggle navigation

  2. ADB:Jakob I. Artikel „Jacob I., Markgraf von Baden und Hochberg“ von Arthur Kleinschmidt in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 13 (1881), S. 532–534, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 28. März 2024, 21:52 Uhr UTC)

  3. Jh. Wie er schon vorher Kg. Sigmund unterstützt hatte – 1434 brachte er auf dem Reichstag von Kirchheim/Teck einen Landfriedensentwurf in dessen Sinn ein –, trat er 1444 und vor allem 1446 bei der Überwindung der kurfürstl. Neutralität während des Schismas als königl.

  4. 8. Apr. 2019 · Jakob I., König von England, 1603-1625. Geb. 19. Juni 1566, gest. 8. April 1625. Jakob I. wurde in Edinburgh am 19· Juni 1566 als Sohn des Henry Darnley und Maria Stuart geboren. Nach Abdankung seiner Mutter wurde er 1567 als Jakob VI. zum König von Schottland gekrönt und übernahm 1576 dem Namen nach die Regierung, welche tatsächlich die ...

  5. 2. Sept. 2022 · Jakob I. (Ende Juli 1394 – 21. Februar 1437) war von 1406 bis zu seiner Ermordung im Jahr 1437 König der Schotten. Als jüngster von drei Söhnen wurde er in der Abtei von Dunfermline als Sohn von König Robert III. und dessen Frau Annabella Drummond geboren. Sein älterer Bruder David, Duke of Rothesay, starb unter verdächtigen Umständen ...

  6. James I (Jakob I.) Auch bekannt als 'the wisest fool in Christendom'. Lebensdaten. 1566 bis 1625. Abstammung. Mary, Queen of Scots (1542 bis 1587). Königin von Schottland. Henry Stuart, Lord Darnley (ca. 1545 bis 1567). Regierungzeit. Seit 1567 als James IV (Jakob VI.) König von Schottland. Ab 1603 auch König von England und Irland. Nachfolger

  7. 22. Nov. 2021 · Jakob VI. und I. (19. Juni 1566 – 27. März 1625) war ab dem 24. Juli 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab der Vereinigung der schottischen und englischen Kronen am 24. März 1603 bis zu seinem Tod im Jahr 1625 als Jakob I. König von England und Irland. Die Königreiche Schottland und England waren eigenständige souveräne ...