Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Spielzeug

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Spielzeug Shop.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Jan. 2021 · Pauline Bonaparte by Marie-Guillemine Benoist (Image: Wikimedia Commons) Napoleon tried to curb her decadent life and searched for a suitable husband. He arranged for one of his generals, Charles ...

  2. Venus of Empire: The Life of Pauline Bonaparte. Celebrated for her looks, notorious for her passions, immortalised by Antonio Canova’s statue and always deeply loyal to her brother, Pauline Bonaparte Borghese is a fascinating figure. At the turn of the nineteenth century she was considered by many to be the most beautiful woman in Europe.

  3. Pauline Borghese Bonaparte (1780 - 1825) Robert LEFEVRE (1756-1830), Pauline Bonaparte, Princess Borghese, Duchess of Guastalla (1780-1825), 1806, Versailles Museum. She stands close to a bust of her brother Napoléon Ier, made by Lorenzo Bartolini (1777-1850), after Antoine Denis Chaudet (1763-1810).

  4. 11. Nov. 2022 · Pauline Bonaparte Borghese, auf einer Recamiere ausgestreckt, nur mit einem Tuch um ihre Hüften geschlungen. In ihrer Linken hält sie einen Apfel, welcher sie als Venus Victrix, als siegreiche Göttin im Urteil des Paris, ausweist. Maße: 36x61,5x21cm. Marke: Vorne auf der Liege bez. 'Canova', darunter Monogramm 'WG' Oder 'WHG'.

  5. Die Maison Bonaparte wurde geplündert und von den Briten besetzt. Sie zog mit Joseph weiter zu Napoleons Regiment nach Nizza und anschließend nach Marseille , wo sie zusammen mit anderen korsischen Flüchtlingen in Dach- und Kellerwohnungen lebten, Nahrungsmittel von der Armenfürsorge bezogen und die Töchter Elise, Pauline und Karoline als Putzfrauen arbeiten mussten.

  6. Pauline (Lippe) Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe (geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg, seit 1796 Fürstin zur Lippe; * 23. Februar 1769 in Ballenstedt; † 29. Dezember 1820 in Detmold) war von 1802 bis 1820 Regentin des deutschen Fürstentums Lippe und gilt dort als eine der bedeutendsten Herrscherinnen von Lippe. Sie hob am 1.