Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frankreich und Österreich einigten sich daher 1738 im Frieden von Wien darauf, Franz Stephan mit der Toskana und Leszczyński mit Lothringen abzufinden, das nach dessen Tod wiederum an Frankreich fallen sollte. Franz Stephan lehnte den Ländertausch zunächst ab, der Kaiser gab ihm jedoch zu verstehen, dass ihm in diesem Fall die Hand seiner Tochter Maria Theresia verweigert werde. Sein Berater

  2. Maria Theresia Isabella (* 31. Juli 1816 auf Schloss Weilburg (Baden) bei Wien, Österreich; † 8. August 1867 in Albano Laziale, Italien) war eine österreichische Erzherzogin und durch ihre Heirat mit Ferdinand II. von Bourbon von 1837–59 Königin beider Sizilien. Sie wirkte auf ihren Gemahl ein, intensiv gegen die sich verstärkenden ...

  3. Maria Isabella (1871–1904), Prinzessin von Sachsen ⚭ Johann Georg Prinz von Sachsen (1869–1938) Robert (1873–1947) ⚭ Maria Immaculata von Österreich (1878–1968), Tochter von Erzherzog Karl Salvator von Toskana (1839–1892) Ulrich (1877–1944) Literatur. Constantin von Wurzbach: Habsburg, Maria Theresia (Erzherzogin von Oesterreich).

  4. 30. Mai 2023 · Maria Theresia war die älteste Tochter von Erzherzog Karl Salvator von Österreich-Toskana und der Maria Immaculata di Borbone, Prinzessin von Neapel-Sizilien. Sie heiratete den Erzherzog Karl Stephan von Österreich, Sohn von Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich und der Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, am 28. Februar 1886 ...

  5. MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen, wurde am 13.05.1717 als älteste Tochter von Kaiser KARL VI. und ELISABETH CHRISTINE VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in Wien geboren. Ein Jahr zuvor kam ihr Bruder, der erhoffte Erbprinz, zur Welt. Da er jedoch noch im Babyalter verstarb, wurde MARIA THERESIA ...

  6. Lebensgeschichtliches Zeitzeugen-Doppelinterview mit Erzherzogin Theresa von Österreich-Toskana und Prinz Rasso von Bayern, geführt am 12.04.2000 im Rahmen des Projekts Bayern und Ungarn, über die Verbindungen der Häuser Habsburg und Wittelsbach, das Kriegsende 1945 und den Fall des "Eisernen Vorhangs" 1989. Biogramm.

  7. Hier ruht mit dem kaiserlichen Gemahl Maria Theresia, Kaiserin, die gerechte und gütige Königin, Tochter des erhabenen Karls VI., Kaisers von Österreich und der Elisabeth von Braunschweig. Zum Wohl des Staates geboren, im Jahre 1717, den 13. Mai, und mit dem durchlauchtigsten Franz III. von Lothringen im Jahre 1736 überaus glücklich vermählt, hat sie die heilige eheliche Liebe bis zum ...