Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. K. lebte vorzugsweise in Paris und träumte von Wiedererlangung der Herrschaft, auf die er nie verzichtet hat. Sein Vermögen vermehrte er durch Börsengeschäfte und legte es zum guten Teil in Diamanten an, von denen er zum Beispiel 1860 1 215 Stück im Wert von 15⅓ Millionen Franken besaß. 1870 zog er nach Genf.

  2. 8. Apr. 2023 · Karl III. (839 - 13. Januar 888), auch bekannt als Karl der Dicke, war von 881 bis 888 Kaiser des Karolingerreichs. Als Mitglied der karolingischen Dynastie war Karl der jüngste Sohn von Ludwig dem Deutschen und Hemma und ein Urenkel von Karl dem Großen. Er war der letzte legitim geborene Karolinger-Kaiser und der letzte, der ein vereinigtes ...

  3. Der letzte spanische Habsburger, Karl II., litt unter dem Kiefer, einer riesigen Zunge, Epilepsie und anderen Krankheiten. Er besaß einen Inzuchtwert von .25 – das entspricht den Kindern von ...

  4. 6. Mai 2023 · Charles II. war zwischen 1660 und 1685 König. Nach der Herrschaft der Cromwell-Nachfolger beschloss das Parlament, dem Sohn von Charles I. die Königswürde zu verleihen. Er ließ Cromwells ...

  5. Der Adlige Karl Philipp Theodor wurde am 11. Dezember 1724 bei Brüssel W auf Schloss Drogenbusch W geboren und starb am 16. Februar 1799 in Schloss Nymphenburg bei München. Er war zunächst als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz 1743–1777/1799 und seit dem 30. Dezember 1777 – 1799 als Karl II. Kurfürst von Bayern.

  6. 30. Jan. 2018 · Er wollte mit aller Macht ohne und gegen das Parlament regieren und zog dafür sogar in den Bürgerkrieg. Aber Karl I. von England verlor den Machtkampf. Im Januar 1649 starb er auf dem Schafott.

  7. Karl III. ( spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10. August 1759 bis zu seinem Tod König von Spanien. Zuvor war er vom 29.