Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Philippe (6 October 1773 – 26 August 1850) was King of the French from 1830 to 1848, and the penultimate monarch of France. As Louis Philippe, Duke of Chartres, he distinguished himself commanding troops during the Revolutionary Wars and was promoted to lieutenant general by the age of nineteen, but he broke with the Republic over its decision to execute King Louis XVI. He fled to ...

  2. Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit. ArtikelNr. 10202830. Goldmünze 20 Francs "Louis Philippe I." 1830/31 (Frankreich) Bewertet 4.33/5 basierend auf 6 Kundenbewertungen. Verfügbarkeit: Ausverkauft. Benachrichtigen. 556,14 €. inkl. 0% MwSt.

  3. Mit Louis-Philippe bezeichnet man die frühe Phase des Historismus, in welcher der Rokoko-Stil des 18. Jahrhunderts wieder auflebt. Die Formen der Möbel sind bewegter als im Biedermeier, fließende Konturen und eine Kurvigkeit, die Kanten vermeidet, wirken verspielt elegant. Sofas mit Plüsch oder Samtbespannung und aufwändigen ...

  4. World Lot of Diferent Military Badges ang Insignias 20 - th Century €30.00. Detailed information about the coin 20 Francs, Louis-Philippe I, France, with pictures and collection and swap management: mintage, descriptions, metal, weight, size, value and other numismatic data.

  5. 5. Aug. 2019 · Louis-Philippe, der spätere Bürgerkönig Frankreichs, flüchtet in die Schweiz. Eine Odyssee führt ihn durch die halbe Deutschschweiz. In Reichenau GR verliebt er sich in eine Köchin.

  6. Das Louis-Philippe, auch "zweites Rokoko" oder "Wiener Barock" genannt, ist eine Stil- und Ausdrucksform des frühen Historismus (1840-1870), welche den Barock- und Rokokostil des 18. Jahrhunderts wieder aufleben lies. Benannt nach dem französischen Bürgerkönig Louis Philippe. Die technischen und industriellen Neuerungen gaben dem ...

  7. Ludwig Philipp II. Joseph, Herzog von Orléans (* 13. April 1747 in Saint-Cloud; † 6. November 1793 in Paris ), seit 1792 Philippe Égalité, war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Hause Bourbon-Orléans und der Vater des Königs Louis-Philippe I. Von 1778 bis 1790 bekleidete er den Posten eines Colonel général des hussards.