Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2020 · Der Philosoph der Freiheit“. Zum 250. Geburtsjahr von Georg Wilhelm Friedrich Hegel hat der Philosophieprofessor Klaus Vieweg eine neue Biografie des großen deutschen Denkers vorgelegt. Georg ...

  2. Georg Wilhelm zu Erbach-Erbach, bis 1747 zu Erbach-Reichenberg (* 19. Juli 1686 in Fürstenau; † 31. Mai 1757 in Wiesbaden) war regierender Graf in Erbach und Begründer der Linie Erbach-Erbach. Er wurde nach dem Tod seines Vaters 1717 Herr zu Breuberg, Radeburg und Rödern, dann 1718 Graf zu Reichenberg und erbte 1747 noch Erbach, Zell ...

  3. 23. Aug. 2020 · Die Französische Revolution hat er gefeiert und doch zeitlebens an die Monarchie geglaubt. Vor 250 Jahren wurde Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren. Was hat der Philosoph unserer liberalen ...

  4. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt. porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ...

  5. Georg Wilhelm – geboren am 3. November 1595 in Cölln an der Spree; gestorben am 1. Dezember 1640 in Königsberg – aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs.

  6. Georg Wilhelm Pabst (* 27. August 1885 in Raudnitz, Böhmen; † 29. Mai 1967 in Wien ), üblicherweise bezeichnet als G. W. Pabst, war ein österreichischer Filmregisseur. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören Die freudlose Gasse (1925), Die Büchse der Pandora (1929), Die Dreigroschenoper (1931) sowie Kameradschaft (1931).

  7. Georg Wilhelm Lorsbach (* 29. Februar 1752 in Dillenburg; † 30. März 1816 in Jena) war ein deutscher Theologe, Orientalist, Philologe und Publizist. Leben. Lorsbach war der Sohn eines fürstlich Nassau-Dillenburgischen Geheimen Justiz ...