Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Savoyen-Carignan (italienisch Maria Francesca Elisabetta Carlotta Giuseppina; * 13. April 1800 in Paris; † 25. Dezember 1856 in Bozen) war eine Prinzessin von Savoyen und die Tante und Schwiegermutter von Viktor Emanuel II., des ersten Königs des vereinten Italiens. 19 Beziehungen.

  2. Maria Anna wurde 1757 im Königspalast von Turin als Tochter von König Viktor Amadeus III. von Savoyen und der Infantin Maria Antonia von Spanien, Tochter von König Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, Prinzessin von Parma, geboren. Sie wurde mit ihrem Onkel Benedetto di Savoia, Herzog von Chablais, verheiratet.

  3. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Sie vermählte sich am 22. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. Sie war die Mutter des Kronprinzen ...

  4. Maria Johanna von Savoyen (1644–1724) ⚭ Karl Emanuel II. (1634–1675), Herzog von Savoyen; Maria Francisca Elisabeth von Savoyen (1646–1683) Heinrich II. (1625–1659), 1652 Herzog von Nemours, Erzbischof von Reims ⚭ Marie d’Orléans-Longueville (1625–1707), Tochter von Henri II. d’Orléans-Longueville (1595–1663)

  5. Maria Baptista war die älteste Tochter von Karl Amadeus von Savoyen, sechster Herzog von Nemours (1624−1652), und seiner Frau Elisabeth de Bourbon (1614−1664), einzige Tochter von César de Bourbon, duc de Vendôme und seiner Frau Françoise de Lorraine-Mercœur. Urgroßvater mütterlicherseits war der französische König Heinrich IV.

  6. Maria von Savoyen (1411–1469), Herzogin von Mailand, Tochter des Herzogs Amadeus VIII. von Savoyen und der Maria von Burgund Maria von Savoyen (1448–1475), Tochter des Herzogs Ludwig I. von Savoyen und der Anne de Lusignan

  7. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .