Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name Elisabeth gehörte bis in die 1920er Jahre hinein zu den beliebtesten Mädchennamen Deutschlands, danach sank die Beliebtheit. Seit den 1970er Jahren wird der Name relativ selten vergeben, wobei seine Popularität in den 2010er Jahren wieder langsam stieg.

  2. Der Name Elisabeth kommt aus dem Hebräischen und hat einen biblischen Ursprung. Elisabeth geht auf das hebräische Wort „elischeba“, was „Gott ist Fülle“ bedeutet, zurück. Die beliebtesten Bedeutungen von Elisabeth sind daher „mein Gott ist Fülle“ und „Gott ist vollkommen“.

  3. Elisabeth I., englisch Elizabeth I, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen, Gloriana oder Good Queen Bess, war vom 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England. Elisabeth war die Tochter Heinrichs VIII. und das fünfte und letzte Mitglied der Tudor-Dynastie auf dem englischen ...

  4. In allen Staaten, deren Staatsoberhaupt sie war, wirkte sie als konstitutionelle, parlamentarische Monarchin . Elisabeth II. stand bei ihrer Geburt nach ihrem Onkel David, Prince of Wales, später Edward VIII., und ihrem Vater Albert, Duke of York, später George VI., an dritter Stelle der britischen Thronfolge.

  5. Alles zum Mädchennamen Elisabeth ♀ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Namenstag, Spitznamen, Aussprache und mehr.

  6. 25. Apr. 2023 · Elisabeth ist ein biblischer Vorname und bedeutet “Gott ist Fülle, Gott ist Vollkommenheit”. Unsere Aussprache und Schreibweise ist die griechische Form des hebräischen Namens Elischeba . In der Bibel ist Elisabeth die Mutter von Johannes dem Täufer.

  7. Sie gehörte zu den bedeutendsten Herrscherinnen des britischen Empire: Elisabeth I. Ihre Ära, in der auch William Shakespeare geboren wurde, ging als das "Goldene Zeitalter" in die Geschichte Großbritanniens ein.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach