Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königin Karoline von Bayern, geborene Prinzessin von Baden Übersicht Vergrößern PDF-Export Vorheriges Objekt Nächstes Objekt

  2. Durch ihre umfangreiche Korrespondenz sowie die zeitgenössische Kunstliteratur bestens informiert, erwirbt sie während der kommenden vier Jahre rund 160 Werke. Karoline Luise nutzt die kriegsbedingte Flaute auf dem Kunstmarkt, um hochklassige Gemälde zu guten Preisen zu erwerben. 1760.

  3. Karoline Luise von Baden. Markgräfin, * 11. Juli 1723 Darmstadt, † 8. April 1783 Paris, ev., ∞ 1751 Markgraf Karl Friedrich, 3 Kinder. Die Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt und der Charlotte Christiane von Hanau-Lichtenberg erhielt eine ausgezeichnete Erziehung. Sie beherrschte fünf Sprachen, widmete sich intensiv ...

  4. Amalie war die älteste Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden und der Erbprinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt und die Zwillingsschwester von Karoline, spätere Königin von Bayern, sowie älteste Schwester von Louise, später als Zarin Elisabeth Alexejewna von Russland bekannt, und Friederike, spätere Königin von Schweden. Ihr einziger Bruder Karl Louis folgte seinem Großvater als ...

  5. Friederike Karoline Wilhelmine von Baden, Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden und Amalie von Hessen-Darmstadt, galt als Liebling ihrer Mutter, die ihre Töchter als „Schwiegermutter Europas“ vorteilhaft verheiraten konnte.

  6. Karoline Luise von Baden als Kunstsammlerin : Schilderungen und Dokumente zur Geschichte der Badischen Kunsthalle in Karlsruhe / Gerda Kircher. Karlsruhe : Müller, 1933.

  7. Johannes Friedrich Ströhlin an Karoline Luise von Baden (Straßburg) (Ausfertigung)