Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margaret bei Preston. Margaret Clitherow (* um 1556 in York; † 25. März 1586 ebenda) war eine englische Märtyrin, die in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt wird. Sie wird auch „Perle von York“ genannt. Ihr Gedenktag ist der 25. März.

  2. Margareta von Antiochien, die heilige Jungfrau mit dem Drachen, findet sich in vielen Kirchen dargestellt. Sie war eine der populärsten Heiligen des Mittelalters. Obwohl bereits im 5. Jahrhundert die Echtheit ihrer Lebensbeschreibung angezweifelt wurde, fand sie Eingang in den kirchlichen Heiligenkalender und wird in der Kirche des Ostens und des Westens verehrt, in der Ostkirche ist sie ...

  3. Die aktuell geltenden Öffnungszeiten finden Sie hier.. Eintrittskarten erhalten Sie in der Dominformation. Die Domschatzkammer ist barrierefrei.

  4. November 1503 (mit 57) Margarete von York ( 3. Mai 1446 - 23. November 1503) ist die Schwester der englischen Könige Eduard IV. und Richard III. von England und die dritte und letzte Ehefrau des Herzogs von Burgund Karl dem Kühnen . In ihrem Jahrhundert gilt sie als die eleganteste, reichste und mächtigste Herzogin Europas .

  5. Papst Benedikt XIII. versetzte sie im Jahr 1728 in die Zahl der Heiligen. Man nennt Margareta von Cortona die „Magdalena des seraphischen Ordens“ und in den kirchlichen Tagzeiten heißt es unter anderen mit Recht von ihr: „Den Groschen, der verloren war, Man fand ihn endlich wieder. Und legt, dass man ihn treu bewahr`, Im Königschatz ihn ...

  6. 9. Sept. 2022 · Die Schweizer kamen überein, dass der Zeitpunkt und die Taktik für ein solches Vorhaben günstig war. Nur ein Jahr zuvor hatten Berner, Solothurner und Freiburger Politiker versucht, die anderen Kantone von einem Feldzug in das Herzogtum Burgund zu überzeugen. Am 1. August 1513 berief die Tagsatzung 16’000 Männer ein.

  7. 15. Mai 2016 · Margareta von Antiochien, Jungfrau und Märtyrin, ist eine der mächtigsten Fürbitterinnen unter der Gruppe der „Vierzehn Nothelfer“. Als Drachenbekämpferin ist sie mit dem hl. Georg, dessen Schicksal nach einigen Quellen mit dem ihren sogar verknüpft gewesen sein soll, eine der beliebtesten und ältesten Heiligengestalten.