Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juni 2019 · Juni 841, mit der Ludwig der Deutsche zusammen mit seinem Bruder Karl II. (Karl der Kahle, 823 – 877) die kriegerische Entscheidung suchte. Ziel war Kaiser Lothar, der Bruder der beiden Feldherren, der immer wieder in Streitigkeiten innerhalb der Karolingerdynastie verwickelt war. Stein des Anstoßes war die Ordinatio imperii – die ...

  2. Ludwig der Deutsche enthält sich in dieser Auseinandersetzung zunächst, wehrt sich aber später gegen die Bevorzugung Karls durch den Vater. Es kommt zur neuen Erbteilung durch Ludwig den Frommen und Ludwig der Deutsche erhält in Umrissen bereits das spätere ostfränkische Reich. Durch die neue Erbteilung erweitert sich das Einflussgebiet ...

  3. Ludwig der Deutsche wünschte nach dem Tod LUDWIGS II. eine Art Hausvertrag über das südliche Regnum und traf sich 872 mit der Kaiserin Angilbergain Trient sowie 874, als man anscheinend schon mit LUDWIGS baldigem Ende rechnete, mit diesem selber bei Verona, um für seinen ältesten Sohn Karlmann eine Designation zum Erben zu erreichen.

  4. www.wissen.de › lexikon › ludwig-der-deutsche-koenig-desLudwig der Deutsche - wissen.de

    Ludwig der Deutsche. König des Ostfränkischen Reiches 843 – 876, * um 806, † 28. 8. 876 Frankfurt am Main; Sohn von Ludwig dem Frommen; seit 825 regierender König in Bayern, seit 833 in den Reichsteilen östlich des Rheins; kämpfte gegen Vater und Brüder um das Erbe, erhielt im Vertrag von Verdun 843 die Gebiete östlich des Rheins ...

  5. 28. Dez. 2002 · Mit dem Buch über Ludwig den Deutschen von Wilfried Hartmann ist nach mehr als 100 Jahren wieder eine Gesamtdarstellung der Herrschaftszeit des Enkels Karls des Großen (gest. 876) erschienen ...

  6. Louis the German [a] (c. 806 [3] [4] /810 [2] – 28 August 876), also known as Louis II of Germany, [b] was the first king of East Francia, and ruled from 843 to 876 AD. Grandson of emperor Charlemagne and the third son of Louis the Pious, emperor of Francia, and his first wife, Ermengarde of Hesbaye, [5] he received the appellation Germanicus ...

  7. Vertrag von Verdun: Reich Lothars I. Reich Ludwigs des Deutschen. Reich Karls II., des Kahlen. Im Vertrag von Verdun teilten am 10. August 843 die überlebenden Söhne Kaiser Ludwigs des Frommen das Fränkische Reich der Karolinger in drei Herrschaftsgebiete auf: Lothar als ältester erhielt die Kaiserwürde sowie das später als Mittelreich ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ludwig der Deutsche

    karolinger