Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 2011 · Karl Emmanuel von Savoyen. Karl Emmanuel von. Savoyen. 12.1.1562 Schloss Rivoli (Piemont), 26.7.1630 Savigliano (Piemont), kath.; Sohn des Emmanuel-Philibert, Hzg. von S., und der Margarete von Frankreich. Enkel von Franz I. 1585 Katharina von Österreich, Tochter des span. Königs Philipp II.

  2. Emmanuel-Philibert de Savoie (auf Italienisch Emanuele Filiberto), bekannt als Tete de fer oder der Prinz mit hundert Augen ( Chambéry, 8. Juli 1528 - Turin , 30. August 1580 ), war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und Prinz von Piemont .

  3. Emanuel Philibert von Savoyen, genannt Eisenschädel (* 8. Juli 1528 in Chambéry; † 30. August 1580 in Turin) war von 1553 bis 1580 Herzog von Savoyen und 1556 bis 1559 Statthalter der habsburgischen Niederlande.

  4. 15. Jan. 2015 · Als Emanuel Philibert, der 1554 von Kaiser Karl V. wieder als Herzog eingesetzt worden war, 1563 auch das Piemont zurückerlangte, bestimmte er Turin zur Hauptstadt. Die Bindung an das Heilige Römische Reich lockerte sich allmählich. 1648 gehörte Savoyen nicht mehr dazu, auch wenn die Reichsmatrikel von 1755 das Herzogtum noch erwähnt.

  5. Marie Jeanne Baptista von Savoyen-Nemours (1644-1724), Herzogin von Savoyen; Maurizio von Savoyen; Philibert II. von Savoyen; Philipp Emanuel von Savoyen (1586-1605) Thomas Franz von Savoyen (1596-1656) Viktor Amadeus I. von Savoyen; Viktor Amadeus II. (1666-1732), Herzog von Savoyen, König von Sizilien von 1713-1720 und König von Sardinien ...

  6. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, um 1850. Prinz Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, vollständiger Name Ferdinand Maria Albert Amadeus Philibert Vincenz von Savoyen-Carignan ( italienisch Ferdinando Maria Alberto Amedeo Filiberto Vincenzo di Savoia) (* 15. November 1822 in Florenz; † 10. Februar 1855 in Turin) war ein italienischer ...

  7. 6. Jan. 2024 · Auf Karl II. folgte sein Sohn Emanuel Philibert von Savoyen, bekannt als Testa di Ferro (*1528 †1580), Ehemann von Margarete von Valois und Restaurator des savoyischen Staates. Nach seinem Tod wurde das Herzogtum ab 1580 von seinem Sohn Karl Emanuel I. (Victor Amadeus I. (*1588 †1624), ein tapferer General im Dienste Spaniens, der 1614 die ...