Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2018 · Nach dem Tod von Friedrich Herzog von Württemberg ist das Haus Württemberg erschüttert. Der 56-Jährige war bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vor allem für kranke Kinder und die Kunst ...

  2. Land und Prestige gewonnen Württemberg wird Königreich. Herzog Friedrich II. von Württemberg konnte sich im Zweiten Koalitionskrieg nicht gegen Napoleon Bonaparte behaupten. Nach seiner Niederlage verbündete er sich mit dem französischen Kaiser und trat dem Rheinbund bei. Friedrich konnte nicht nur sein Herrschaftsgebiet vergrößern ...

  3. 25. Mai 2018 · Katy Cuko. Mit großer Anteilnahme wurde Friedrich Herzog von Württemberg, der am 9. Mai bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, am Stammsitz der einst königlichen Adelsfamilie in ...

  4. On January 1, 1806, Friedrich was crowned king in Stuttgart in a grand ceremony. The new Kingdom of Württemberg, which he ruled with a strict hand, was now almost twice the size it had been when he first came to power. King Friedrich I not only redesigned the national coat of arms, but also added a crown to many areas in his palaces as a ...

  5. Johann Friedrich von Württemberg (geb. am 5. Mai 1582 in Mömpelgard, gest. am 18. Juli 1628 in Stuttgart) wurde am Stuttgarter Hof erzogen und erhielt seine Ausbildung am Tübinger Collegium illustre. Aus einer arrangierten Ehe mit Barbara Sophie (1584-1636), der Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg, gingen fünf Söhne ...

  6. Beschreibung. Das erste Staatsporträt, das Friedrich I. von Württemberg als König (reg. 1797-1816) zeigt, ist als pompöse Machtdemonstration angelegt. Friedrich steht ganz oben auf den Stufen, die zum Thron hinaufführen, und ergreift die Krone. Er präsentiert sich im Harnisch - ganz wie sein Vorfahr, der berühmte Eberhard im Bart (reg ...

  7. Johann Friedrich von Württemberg Kupferstich mit dem Porträt Johann Friedrichs aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662. Johann Friedrich von Württemberg (* 5. Mai 1582 in Mömpelgard; † 18. Juli 1628 auf dem Weg nach Heidenheim) war vom 4. Februar 1608 bis zu seinem Tod der siebte regierende Herzog von Württemberg