Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für prinzessin kunigunde im Bereich Bücher

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiserin Eleonore mit ihren Töchtern.JPG 814 × 1,103; 423 KB. Kunigunde of Austria.jpg 383 × 486; 116 KB. Unknown painter - Portrait of Kunigunde of Austria - WGA23512.jpg 1,677 × 2,434; 5.04 MB. Categories: Kunegunda (given name) 1465 births. 1520 deaths.

  2. 15. Dez. 2010 · Danske adelsslægter - fra uradel til grever og baroner. Patricierslægter og Proprietærer. Anetavler for familierne Holbek og Bruun.

  3. Kunigunde of Austria (16 March 1465 – 6 August 1520), a member of the House of Habsburg, was Duchess of Bavaria from 1487 to 1508, by her marriage to the Wittelsbach duke Albert IV .

  4. Erzherzogin Kunigunde von Österreich (* 16. März 1465, in Wiener Neustadt, damals Herzogtum Steiermark; † 6. August 1520, in München, damals Herzogtum Bayern) war die Schwester von Kaiser Maximilian I. und durch Eheschließung eine Herzogin von Bayern.

  5. Bis heute hält sich hartnäckig das Urteil, Maria Kunigunde von Sachsen sei nur deshalb Fürstäbtissin von Essen geworden, weil sie zu hässlich für eine Heirat gewesen sei. Weder der Focus auf die politischen Dimensionen ihres Amtes, das sie von 1775/6 bis 1803 als letzte Fürstäbtissin von Essen ausübte, noch auf ihre wirtschaftlichen Unternehmungen während der beginnenden ...

  6. Im Alcer von zwei Jahren verlor Kunigunde ihre Mutter. Nach dem Willen des Vaters wurde sie von der Hofmeisterin der Kaiserin, Else Pel-lendorffer, in Einfachheit und Sparsamkeit erzo-gen. Wie die portugiesische Mutter war die Techter sehr fromm und ihr überhaupt ähnlich, jedoch robuster. Sie encwickelte sich zu einer selbstbewufüen Persönlichkeit, war besonnen, willensstark, voll ...

  7. Das Porträt hat in dem Bildnis von ihrem Gemahl Herzog Albrecht IV. von Bayern (Bayerische Staatsgemäldesammlungen Inv.-Nr. 2444) sein Gegenst�ck und ist Bestandteil von Barthel Behams „großer Wittelsbacher-Serie“. Die Vorlage für das Bildnis der bereits 1520 verstorbenen Habsburgerin ist nicht bekannt. Eventuell bediente Beham ...