Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König von Spanien ⚭ Margarethe von Österreich; Maria (* 14. Februar 1580; † 5. August 1583) Anna, die selbst am spanischen Hof aufgewachsen war, hatte ein fröhliches Naturell und nahm sich neben den eigenen Kindern auch der beiden Stieftöchter Isabella und Katharina an, zu denen sie ein enges Vertrauensverhältnis aufbaute. Als Königin ...

  2. Ferdinand Maria, Prinz von Bayern, Infant von Spanien (1884–1958) ⚭ 1906 María Teresa, Infantin von Spanien (1882–1912) ⚭ 1914 María Luisa de Silva y Fernández de Henestosa (1880–1955) Adalbert Alfons Prinz von Bayern (1886–1970), Dr. phil., Historiker ⚭ 1919 Auguste Gräfin von Seefried auf Buttenheim (1899–1978)

  3. Kaiserin Maria (1606-1646) mit ihrem ersten Kind, ihrem Sohn Ferdinand (1633-1654) Geboren: 18.8.1606. Gestorben: 13.5.1646. (sie starb hochschwanger an einer Schwangerschaftsvergiftung – das noch lebende Kind, Maria, wurde operativ aus ihrem Leichnam geholt, starb aber kurze Zeit später ebenfalls) Vater: König Philipp III. von Spanien ...

  4. Das spanische Königreich konnte sich Ende des 15. Jahrhunderts festigen: Die islamischen Mauren wurden 1492 endgültig von der iberischen Halbinsel vertrieben, gegen Juden und "Ketzer" wurde mit gewaltsamer Härte vorgegangen. Durch die Entdeckungen in der (aus europäischer Sicht) "Neuen Welt" stand Spanien am Beginn, ein christliches Weltreich auf mehreren Kontinenten zu

  5. Infantin von Spanien; Kaiserin Konfession katholisch Normdaten GND: 118730991 | OGND | VIAF: 8182642 Namensvarianten. Margarete Theresia; Margarita Maria Teresa; Margarethe von Spanien (geborene) Margarita Maria Teresa von Spanien (geborene) Margarethe; Margarete Theresia; Margarita Maria Teresa; Margarethe von Spanien (geborene) margarethe von ...

  6. Maria von Ungarn (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war durch Geburt Prinzessin von Kastilien, Österreich sowie Burgund und wurde durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn. Nach dem Tod ihres Gatten wurde sie im Januar 1531 Statthalterin der Spanischen Niederlande, ihrer Heimat.

  7. Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22. August 1878 in Le Havre) war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der ...