Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philip IV ruled for forty-four years, but his reign was characterized by inconsistency and contradictions. Philip’s personality is often regarded as reflecting the decline of Spain as a Great Power. Under his rule the Spanish court is supposed to have been a hotbed of pleasure-seeking, rampant favouritism and pervasive corruption.

  2. Philip IV (born 1268, Fontainebleau, France—died November 29, 1314, Fontainebleau) was the king of France from 1285 to 1314 (and of Navarre, as Philip I, from 1284 to 1305, ruling jointly with his wife, Joan I of Navarre). His long struggle with the Roman papacy ended with the transfer of the Curia to Avignon, France (beginning the so-called ...

  3. Leben. Philipp IV. wurde am 8. April 1605 in Valladolid als ältester Sohn von Philipp III. von Spanien und dessen Gemahlin Margarete von Österreich geboren. Er regierte in Spanien von 1621 bis 1665 und in Portugal von 1621 bis 1640. 1640 verlor Philipp IV. bei einem Aufstand in Portugal die Herrschaft über dieses Königreich an das Haus ...

  4. 11. Nov. 2014 · König Philipp IV. ist mittels eines Porträts von der Hand Velázquez‘ im Zentrum des Bildes präsent. Weder Perspektive noch Malweise lassen sich mit den deutlich avantgardistischeren Werken des Velázquez verwechseln. Dessen offene Fraktur, Skizzenhaftigkeit gegenüber dem Abgeschlossenen, Fleckenmalerei mit langen Pinseln quasi impressionistisch aneinandergereiht wurde zum Vorbild der ...

  5. Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich . Philipp VI. von Frankreich. Er war der erste König aus dem Haus Valois, einem Seitenzweig der Dynastie der Kapetinger. In seine Regierungszeit fällt der Beginn des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England .

  6. Philipp IV. von Nassau-Weilburg / Philipp III. von Nassau-Saarbrücken (* 14. Oktober 1542 in Weilburg ; † 12. März 1602 in Saarbrücken ) aus der walramischen Linie des Hauses Nassau war von 1559 bis zu seinem Tode Graf von Nassau-Weilburg und ab 1574 zugleich Graf von Nassau-Saarbrücken .

  7. 25. Juni 2008 · Philipp IV. begann einen Feldzug gegen die Templer: in einer Nacht- und Nebel-Aktion an einem Freitag, dem 13., im Oktober 1307, ließ er die Mitglieder des Templerordens in Frankreich verhaften.