Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Early Foreign Policy ↑. Francis Joseph I, Emperor of Austria (1830-1916) experienced his share of war during the early years of his reign. During the revolutionary upheavals of 1848, he served for a few weeks with Josef Graf Radetzky’s (1766-1856) army in Italy and took part in the campaign against Hungary, famously entering Györ over a wooden bridge still smoldering with fire.

  2. Franz Joseph I. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren ...

  3. Franz Joseph I. und Sissi hatten vier Kinder: Sophie, Gisela, Rudolf und Marie Valerie. Leider starb ihre älteste Tochter Sophie im Alter von nur zwei Jahren. Ihr einziger Sohn, Kronprinz Rudolf, beging im Alter von 30 Jahren Selbstmord, was den Kaiser zutiefst erschütterte.

  4. 21. Nov. 2016 · Heute vor 100 Jahren starb Franz Joseph I., Kaiser von Österrreich-Ungarn - und mit ihm auch sein riesiger Vielvölkerstaat. Das Ende des Ersten Weltkriegs, den der greise Monarch mitverschuldet ...

  5. November 1916 wurde zum eigentlichen Abschied von der Monarchie. Franz Joseph war der älteste Sohn des Erzherzogs Franz Karl, eines Bruders des Kaisers Ferdinand I., und der Prinzessin Sophie von Bayern. Die politisch aktive Erzherzogin erzog ihren Sohn von klein auf zum Herrscher. In der Erziehung dominierten die militärische Ausbildung ...

  6. Joseph wurde als gelehriger Schüler, vielseitig begabt und sehr intelligent beschrieben. Der Kronprinz beherrschte wie sein Vater mehrere Sprachen und betätigte sich auch musikalisch. Josephs Religionslehrer Franz Ferdinand von Rummel beeinflusste den Kronprinzen in Richtung auf eine Trennung von Kirche und Staat. Auch Josephs Lehrer für ...

  7. 28. Juni 2016 · Kaiser Franz Josef (1830–1916) regierte 68 Jahre und gilt damit als einer der am längsten dienenden Herrscher der Geschichte überhaupt. Die Ära des Habsburgerkaisers wird gemeinhin als franzisko-josephinisches Zeitalter bezeichnet und erstreckt sich von der Revolution 1848 bis zum Ersten Weltkrieg 1916.