Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Petrowna, Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf, geborene Großfürstin von Russland, geb. 7.2.1708 in Moskau, gest. 15.5.1728 in Kiel; 1.6.1725 vermählt mit Karl Friedrich (1700-1739), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf;

  2. BestellungReproduktion. Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (russisch Анна Петровна Остроумова-Лебедева, wiss. Transliteration Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva; * 5. Mai/ 17. Mai 1871greg. in Sankt Petersburg; † 5. Mai 1955 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Graveurin, Grafikerin und Malerin. Sie wuchs in ...

  3. Er verbringt keinen einzigen Tag zu Hause, fährt mit ihr ganz offen in einer Kutsche durch die Stadt, macht mit ihr gemeinsame Besuche und geht ins Theater“, beklagte sich Annas Schwester Elisabeth Petrowna. Elisabeth Petrowna nahm nach dem Tod ihrer Schwester im Jahr 1728 Schepeljówa als Hofdame zu sich. Mawra kehrte nach Russland zurück ...

  4. 16. Nov. 2011 · Anna Petrowna ist nach Einschätzung der Schauspielerin eine Frau, die es einfach brauche, dass die Männer in sie verliebt sind. Darüber hinaus, entschlüsselt sie ihre Rolle, „ist sie mit ...

  5. Anna Petrowna Lebedewa ( kasachisch-kyrillisch Анна Петровна Лебедева; * 26. Dezember 1981 in Alekseevka Aqköl, Gebiet Aqmola, Kasachische SSR) ist eine kasachische Biathletin . Lebedewa startete 2003 in Ridnaun erstmals in einem Europacuprennen. Zur Mitte der Saison gab sie nach einigen Rennen im Europacup in Pokljuka ihr ...

  6. Anna Leopoldowna, geboren als Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg (-Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina ), war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie von 1740 bis 1741 als Großfürstin Regentin des Russischen Kaiserreichs.