Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Betonung des dynastisch-monarchischen Prinzips ließ sich Franz Josephs Nachfolger und Großneffe Karl bereits im Dezember 1916 feierlich zum König von Ungarn krönen. Da der Monarch durch den Krönungseid die bestehende Verfassung des Königreiches garantiert hatte, wurde dadurch eine Aufweichung des Dualismus verhindert, und die privilegierte Stellung der Magyaren (neben den

  2. Karl I. (England) wurde am 19. November 1600 geboren . Karl Stuart war der König von England, Schottland und Irland aus dem Haus Stuart (1625–1649), der mit seiner absolutistischen Politik den in der Abschaffung der Monarchie mündenden englischen Bürgerkrieg (1642–1649) zwischen Monarchisten und Parlamentariern auslöste und hingerichtet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Verbringt einen Familienausflug im Erlebnispark in Rövershagen bei Rostock. Mit gläsernen Manufakturen, Manufakturenmarkt & Attraktionen für Kinder.

  4. Karl I. ( englisch Charles I; * 19. November 1600 i n Dunfermline; † 30. Januar 1649 i n London) a us dem Haus Stuart w ar von 1625 b is 1649 König v on England, Schottland u nd Irland. Seine Versuche, i n England u nd Schottland e ine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen u nd im Sinne d es Absolutismus o hne Parlament z u regieren ...

  5. 1. 814 Aachen. Der erste Kaiser des europäischen Mittelalters machte das Frankenreich zum Großreich, aus dem später Deutschland, Frankreich sowie die italienischen und spanischen Teilreiche hervorgingen. Karl der Große hat auf politischem, kirchlichem und kulturellem Gebiet seine Zeit in außerordentlichem Maße geprägt und die wesentl.

  6. Karl I., traditionell auch Karl I. Robert (ungarisch Róbert Károly, kroatisch Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád ) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien .

  7. Blahoslavený Karel I. (v Maďarsku označovaný jako Karel IV., maďarsky IV. Károly) ( 17. srpna 1887, zámek Persenbeug, Dolní Rakousy [1] – 1. dubna 1922, Monte, Funchal, Madeira ), z habsbursko-lotrinské dynastie byl v letech 1916 – 1918 poslední císař rakouský, král český, apoštolský král uherský, markrabě moravský ...