Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubert Salvator Habsburg-Lothringen, geboren als Hubert Salvator Rainer Maria Joseph Ignatius, Erzherzog von Österreich, Prinz von Toskana (* 30. April 1894 auf Schloss Lichtenegg in Wels, Oberösterreich; † 24. März 1971 auf Schloss Persenbeug, Niederösterreich) war ein österreichischer Offizier der k.u.k. Armee .

  2. Erzherzog Rainer wurde 1857 von Kaiser Franz Joseph I. an die Spitze des ernannten Reichsrat (Österreich) berufen. Und war von 1861 bis 1865 als nomineller Ministerpräsident Haupt des liberalen Kabinetts von Anton von Schmerling, 1868 bis 1906 Oberkommandierender der Kaiserlich Königliche Landwehr und 1874 Feldzeugmeister.

  3. Adelheid von Österreich, ... Sie kam als Tochter von Erzherzog Rainer Joseph, Vizekönig von Lombardo-Venetien und Bruder von Kaiser Franz II., und der Prinzessin Elisabeth von Savoyen in Mailand zur Welt. Am 12. April 1842 wurde sie in Stupinigi mit i ...

  4. 8. Dez. 2023 · Pfarrkirche Bozen - Grabstätte des Erzherzog Rainer von Österreich 2.JPG 3,168 × 4,752; 5.52 MB Pfarrkirche Bozen - Grabstätte des Erzherzog Rainer von Österreich.JPG 3,168 × 4,752; 5.27 MB Ranieri, Arciducca d'Austria, Vice ré del Regno lombardo Veneto.jpg 695 × 1,024; 383 KB

  5. Rudolph (Rudolf) Johann Josef Rainer. Rudolph. (Rudolf) Johann Josef Rainer. Erzherzog von Österreich, Erzbischof von Olmütz (seit 1819), Kardinal, * 8.1.1788 Pisa (Italien), † 23.7.1831 Baden bei Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Rudolf IV. Rudolf Franz Carl Joseph.

  6. Erzherzog Leopold Salvator von Österreich-Toskana, 1905. Leopold Salvator von Österreich-Toskana (* 15. Oktober 1863 in Alt-Bunzlau, Böhmen; † 4. September 1931 in Wien) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich, Feldzeugmeister und seit 1916 Generaloberst .