Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kategorie. : Katharina Pawlowna. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Katharina Pawlowna “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  2. Die russische Zarentochter Katharina Pawlowna führte als württembergische Königin Katharina I. soziale Reformen durch, die sie beim Volk beliebt machten und die bis heute nachwirken. Ihr früher Tod bedeutete das Ende einer großen Liebe, die bis heute berührt. Doch wie entstand der „Personenkult“ um die Regentin? Wer war diese ...

  3. Informationen zur Person Württemberg, Katharina Pawlowna, Königin in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  4. Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland, russisch Елена Павловна (* 13. Dezember jul. / 24. Dezember 1784 greg. in Sankt Petersburg; † 24. September 1803 in Ludwigslust) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp. Durch Heirat wurde sie Erbprinzessin zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin .

  5. Literatur: Detlef Jena: Katharina Pawlowna. Großfürstin von Russland - Königin von Württemberg. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2003. ISBN 978-3-7917-1804-0, 360 S., 29,90 Euro. Paul Sauer: Reformer auf dem Königsthron. Wilhelm I. von Württemberg. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1997.

  6. Als diese Miniatur entstand, war Katharina Pawlowna, Tochter des russischen Zaren Paul I. (reg. 1796-1801), 27 Jahre alt, Mutter zweier Kinder und Witwe des Herzogs von Oldenburg. Der Hofmaler Napoleons Jean-Baptiste Isabey hat sie 1815 als mädchenhafte Schönheit auf dem Wiener Kongress porträtiert.

  7. Die russische Großfürstin Katharina Pawlowna (1788 bis 1819) sah sich heimlich in der Rolle Katharinas III. von Russland. Doch die ihr eigene Erblast des psychisch kranken Vaters Paul I. ließ den Traum fragwürdig erscheinen. Katharina widmete ihr ganzes politisches Leben dem Hass gegen Napoleon, dem Aufstieg Russlands zur europäischen Großmacht und dem Erwerb einer Kaiserkrone für sich ...