Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. August Friedrich war das dreizehnte Kind und der siebte Sohn von Herzog Friedrich III. Da alle seine älteren Brüder bis auf Christian Albrecht jung starben, rückte August Friedrich in die Sekundogenitur auf und wurde 1656 Koadjutor seines Bruders mit dem Recht der Nachfolge als Fürstbischof von Lübeck. 1666 trat er dieses Amt an, das er bis zu seinem Tode 1705 innehatte.

  2. Christian August (* 1673; † 1726), Fürstbischof von Lübeck (1705–1726), verheiratet 1704 mit Albertine Friederike, (* 1682; † 1755), Tochter des Markgrafen Friedrich VII. von Baden-Durlach. Marie Elisabeth (* 1678; † 1755) Äbtissin zu Quedlinburg seit 1718. Nach seinem Tod wurde sein Sohn Friedrich IV. Herzog von Schleswig-Holstein ...

  3. Friedrich IV., Herzog zu Schleswig-Holstein-Gottorp, war der ältere Sohn Christian Albrechts, geboren im J. 1670. Er folgte seinem Vater in der Regierung 1694, vermählte sich vier Jahre später, 1698, mit der Schwester des schwedischen Königs Karl XII., Hedwig Sophie. Das schon traditionelle Bündniß zwischen Gottorp und Schweden erhielt ...

  4. Christian VIII. Porträt von Louis Aumont, 1831. Christian VIII. Friedrich (* 18. September 1786 in Kopenhagen; † 20. Januar 1848 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war König von Dänemark und Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1839 bis 1848. Zudem war er kurzzeitig 1814 König von Norwegen .

  5. Herzog Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 4. Januar 1785 in Lindenau bei Königsberg; † 17. Februar 1831 in Gottorp) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, einer Nebenlinie des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg. 1825 erhielt er durch König Friedrich VI. den Titel eines Herzogs von ...

  6. Gründung Friedrichstadts. Am 24.09.1621 wird der Grundstein für das erste Haus Friedrichstadts gelegt. Zuvor hatte Herzog Friedrich III, von Schleswig-Holstein-Gottorf mit großzügigen Priviliegien für die Ansiedlung niederländischer Glaubensflüchtlinge geworben. Die neue Stadt wurde, wie auch andere ambitionierte niederländische ...

  7. Friedrich VII. (Dänemark) Friedrich VII. Karl Christian ( dänisch Frederik 7., Frederik Carl Christian; * 6. Oktober 1808 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 15. November 1863 auf Schloss Glücksburg) war von 1848 bis zu seinem Tod König von Dänemark und Herzog von Holstein .