Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Ferdinand II. Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) aus dem Haus Habsburg war ab 1617 – mit einer Unterbrechung 1619/20 – König von Böhmen sowie ab 1618 König von Ungarn, König von Kroatien und ab 1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  2. Ferdinand III. ( 13. července 1608 Štýrský Hradec – 2. dubna 1657 Vídeň) byl císař římský, král český, uherský a chorvatský, markrabě moravský (vše 1637 – 1657) a arcivévoda rakouský ( 1608 – 1657 ). Byl jedním z mála Habsburků, kteří měli vojenské nadání.

  3. König von Aragón 1479 – 1516, als König von Spanien Ferdinand V. (1479), * 10. 3. 1452 Sos, Aragón, † 23. 1. 1516 Madrigalejo; heiratete 1469 die kastilische Thronerbin Isabella I., übte seit 1474 gemeinsam mit ihr die Regierung in Kastilien aus; 1504 auch König von Neapel; baute ein neuzeitliches Staatswesen auf, gewann große Macht ...

  4. Ferdinand wurde am 13. Juli 1608 in Graz geboren, wo sein gleichnamiger Vater als Regent Innerösterreichs und als Oberhaupt der steirischen Linie der Dynastie fungierte. Wenige Jahre darauf sollte diese habsburgische Linie aufgrund der Kinderlosigkeit von Kaiser Rudolf II. und Kaiser Matthias, den beiden letzten Vertretern der österreichischen Hauptlinie, die Dynastie

  5. Ferdinand II. Ferdinand II., römisch-deutscher Kaiser 1619-1637, König von Böhmen und Ungarn, * Graz 9.07.1578, † Wien 15.02.1637, Sohn Erzherzog Karls von Innerösterreich und der Maria von Bayern, Enkel von Kaiser Ferdinand I. Leben. Von 1590 an bei den Jesuiten in Ingolstadt erzogen, erhielt F. hier die Grundlagen eines extrem ...

  6. Ferdinand II, Holy Roman emperor (1619–37), archduke of Austria, king of Bohemia (1617–19, 1620–27), and king of Hungary (1618–25). He was the leading champion of the Roman Catholic Counter-Reformation and of absolutist rule during the Thirty Years’ War.

  7. Ferdinand II., * 9. Juli 1578 Graz, † 15. Februar 1637 Wien (Mausoleum Graz), römisch-deutscher Kaiser (1619-1637), Sohn Erzherzog Karls II. von Steiermark beziehungsweise Innerösterreich (1540-1590) und dessen Gattin Maria von Bayern (1551-1608), erste Gattin Maria Anna von Bayern (1574-1616), zweite Gattin Eleonore von Gonzaga (1598-1655).