Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda) war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger und gilt allgemein als der bedeutendste Kaiser des Spätmittelalters sowie als einer der bedeutendsten europäischen ...

  2. 9. Jan. 2024 · Kaiser Karl IV. (1316 bis 1378) aus der Dynastie der Luxemburger gilt als einer der wichtigsten und interessantesten Herrscher des Spätmittelalters. Karl kämpfte in jungen Jahren an der Seite Frankreichs im 100-jährigen Krieg, sprach fließend fünf Sprachen und korrespondierte mit Francesco Petraca, dem führenden Intellektuellen seiner Zeit.

  3. 14. Mai 2016 · Deutsches Reich. Wie Kaiser Karl IV. bei der Pest die Juden verriet. Ein Frömmler, zugleich aber auch ein kluger Pragmatiker: Karl IV. wies im 14. Jahrhundert dem römisch-deutschen Kaisertum ...

  4. Karl IV. ( tschechisch Karel IV.; * 14. Mai 1316 i n Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren a ls Wenzel (tschechisch Václav ), w ar römisch-deutscher König (ab 1346), König v on Böhmen (ab 1347), König v on Italien (seit 1355) u nd römisch-deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte a us dem Geschlecht d er Luxemburger u nd zählt z u ...

  5. Die Regierungszeit Karls IV. zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin. Sehen Sie Teil 4.

  6. kulturstiftung.org › biographien › karl-iv-2Karl IV. – Kulturstiftung

    Prag war in dieser Zeit Karls IV. neben Rom und Paris ein europäisches Machtzentrum. Die Stiftung der ersten deutschen Universität (1348) und die Schaffung des ersten Reichsgrundgesetzes, die „Goldene Bulle“, mit der Karl die Wahl des Königs auch gesetzlich regelte (1356), sollen stellvertretend für zahlreiche andere Leistungen dieses deutschen Kaisers genannt werden. Stumme und ...

  7. 19. Okt. 2016 · Programmatisch führte Karl IV. den Titel eines Königs von Böhmen weiter, nachdem er zum römisch-deutschen König gewählt worden war. Sein goldenes Siegel zeigt den Adler des Reichs zur Rechten des thronenden Herrschers und den böhmischen Löwen zur Linken. Der doppelte Herrschertitel und das doppelte Wappen beantworten teilweise die Frage, wie Karl gesehen werden wollte. …

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller