Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbara Sophia von Brandenburg (* 16. November 1584 in Halle (Saale); † 13. Februar 1636 in Straßburg) war die Tochter der Katharina von Küstrin (1549–1602) und des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg. Sie war verheiratet mit Herzog Johann Friedrich von Württemberg und nach dessen Tod Vormund für ihren minderjährigen Sohn ...

  2. Diane Françoise Maria da Gloria, Prinzessin von Frankreich, wurde am 24. März 1940, einem Ostersonntag, in Petropolis in Brasilien als sechstes der insgesamt elf Kinder des französischen Thronprätendenten Henri d'Orléans, Graf von Paris, geboren. Ihr Vater wurde 1940 Chef des Hauses Frankreich (Bourbon-Orléans). Die Kinder führen alle ...

  3. 1906 stiftete ein Bürger diese Holztafel dem Landesmuseum als eine Art Reliquie, die an ein herausragendes Ereignis in der Geschichte des Königreichs Württemberg erinnerte: Die Tafel mit dem Allianzwappen der russisch-württembergischen Eheschließung sei aus der Tür des Brautwagens herausgesägt worden, den Prinz Karl von Württemberg und Prinzessin Olga Nikolajewna bei ihrem Einzug in ...

  4. Prinzessin Maximiliane Wilhelmine Auguste Sophie Marie von Hessen und bei Rhein (geboren in Darmstadt, verheiratet mit Zar Alexander II. von Russland) Franz Xaver Winterhalter. Großherzog Alexander befand sich 1839 auf einer Reise durch Europa, und der Thronfolger wurde von einer Vielzahl europäischer Prinzessinnen umworben.

  5. Württembergs gegenüber unterschiedlichen Religionen, Parteien und freigeistigen Strömungen. Dr. Katharina Küster-Heise hat sich mit dem Wirken von König Karl und Königin Olga in jüngster Zeit intensiv beschäftigt. Mittwoch, 07.07.2021, 19 Uhr: „Das Königreich Württemberg im neuen Europa“: Gesprächsreihe

  6. NDB 16 (1990), S. 196* (Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg) NDB 20 (2001), S. 223* (Peter Friedrich Ludwig) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Altenbockum, Katharina von ALTERNATIVNAMEN Altenbockum, Ursula Katharina von; Reichsfürstin von Teschen; Fürstin Lubomirska; Prinzessin von Württemberg-Winnental KURZBESCHREIBUNG Mätresse des polnischen Königs August II. GEBURTSDATUM 25. November 1680 GEBURTSORT unsicher: Warschau: STERBEDATUM 4. Mai 1743 STERBEORT Dresden