Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl III. von Parma (* 14. Januar 1823 in Florenz; † 27. März 1854 in Parma) war von 1849 bis 1854 Herzog von Parma. Herzog Karl III. von Parma (1823–1854) Leben. Ferdinand Karl war der einzige Sohn von Herzog Karl II. Ludw ...

  2. Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18. Dezember 1863 in Graz als ältester Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem jüngeren Bruder Kaiser Franz Josephs, und dessen zweiter Gemahlin, Maria Annuniziata von Neapel-Sizilien (genannt „Ciolla“; 1843–1871), einer Tochter von König Ferdinand II. von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon und Erzherzogin Maria Theresia, geboren.

  3. Ferdinands Unterschrift: Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und ...

  4. Karl August Ferdinand Lingner (* 21. Dezember 1861 in Magdeburg; † 5. Juni 1916 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Philanthrop. Er wurde vor allem bekannt durch die Produktion des Mundwassers Odol .

  5. Oasen der Südsee: Die grössten "Kleinstaaten" der Welt | Karl, Ferdinand, Mückler, Hermann | ISBN: 9783705901216 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. Karl Ferdinand Braun. * 06.06.1850 in Fulda. † 20.04.1918 in New York. Er war Physiker und Erfinder und gehörte zu den Pionieren der Funktechnik. BRAUN erfand ein Elektrometer zur Messung hoher Spannungen, entwickelte die braunsche Röhre, eine Elektronenstrahlröhre, und konstruierte mit dem Kristalldetektorempfänger einen einfachen ...

  7. Karl Ferdinand Friese (* 23. Juli 1770 auf dem Gut Kanten bei Elbing; † 5. Januar 1837 in Berlin) war ein preußischer Staatssekretär und Präsident der Preußischen Hauptbank. Leben. Karl Ferdinand Friese wurde als Sohn von Jacob Fri ...