Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg-Celle (1666-1726) Sophie Dorothea, die sehr große Ähnlichkeit mit ihrer schönen Mutter Eleonore d'Olbreuse besaß, hatte eine sehr glückliche Kindheit verbracht. Von beiden Elternteilen wurde sie sehr geliebt. Am 18.

  2. Sophie Dorothea von. Braunschweig-Lüneburg. bekannt als "Prinzessin von Ahlden". Das schreckliche Leben der hannoverschen Prinzessin, die mit sechzehn Jahren aus staatspolitischen Gründen verheiratet wurde, unglücklich war und sich in einen jungen Offizier verliebte, der daraufhin im Staatsauftrag ermordet und sie in eine über ...

  3. Sophie Dorothea war die einzige Tochter und Erbin des Herzogs von Braunschweig und Lüneburg Georg Wilhelm Fürst zu Lüneburg (1624–1705), aus seiner legitimierten Ehe mit der Hugenottin Eleonore Desmier d’Olbreuse (1639–1722), Tochter von Alexander II. Desmier d’Olbreuse und Jacquette Poussard de Vandré. Ihre Großeltern väterlicherseits waren Herzog

  4. Name: BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Sophie Dorothea, Kurprinzessin von Hannover, geb. Prinzessin von B.-Celle: Abgebildet auf Portrait(s) A 2739 BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Sophie Dorothea, Kurprinzessin von Hannover, geb.

  5. Sophie Charlotte war die einzige Tochter von Sophie von der Pfalz, der Kurfürstin von Hannover, und ihrem Gatten, dem Kurfürsten Ernst August von Hannover, ehemalig Herzog von Braunschweig-Lüneburg, von ihren insgesamt sieben Kindern. Das Licht der Welt erblickte sie am 30. Oktober 1668. Am 8. Oktober 1684, wenige Tage vor ihrem 16. Geburtstag, wurde Sophie Charlotte mit

  6. David Horne: Herzog Georg Wilhelm. Königsliebe (Original: Saraband for Dead Lovers) ist ein britischer Historienfilm aus dem Jahr 1948. Der Film handelt von der tragischen Liebesbeziehung zwischen Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg und dem Grafen Philipp Christoph von Königsmarck .

  7. Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg September 1666 in Celle geboren, war die einzige Tochter und Erbin des Herzogs von Braunschweig und Lüneburg Georg Wilhelm Fürst zu Lüneburg (1624-1705), aus seiner legitimierten Ehe mit der Hugenottin Eleonore Desmier d'Olbreuse (1639-1722), Tochter von Alexander II.