Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Nikolaus I vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. nikolausaktion.org › nikolaus-entdecken › nikolaus-steckbriefNikolaus-Steckbrief

    Name: Nikolaus von Myra, Nikolaus stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Sieger des Volkes". Geboren: Nikolaus wurde vermutlich zwischen 270 und 286 geboren, in Patara, Lykien, Römisches Reich (heutige Türkei) Gestorben: 6. Dezember zwischen 343 und 351 in Myra - Daher ist sein Gedenktag der 6. Dezember!

  2. Pontifikat. Nikolaus I. machte im März 863 den fränkischen König und Herrscher von Friesland bis zu den Alpen, Lothar II., klar, dass seine Scheidung von seiner Gemahlin Theutberga nicht rechtmäßig und daher die Hochzeit mit seiner neuen Frau Waldrada ungültig sei. Nikolaus I. setzte sich damit über den Beschluss der Synode von Metz.

  3. Im Sommer 1817 kam die Tochter von König Friedrich Wilhelm III., Charlotte von Preußen, nach Russland. Hier konvertierte sie zum orthodoxen Glauben und gab sich einen neuen Namen – Alexandra Fjodorowna. Sie heiratete den Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch, der acht Jahre später Zar werden sollte. Als gebürtige Deutsche brachte Alexandra ...

  4. 26. März 2024 · Sollten Sie Zugang über eine Institution haben? Hier sehen Sie wie das funktioniert ...

  5. Fürst Nikolaus I. in der ungarischen Uniform seines Regiments No. 33; er trägt den Orden vom Goldenen Vlies und das Kommandeurkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens; der Fürstenhut liegt hinter ihm. Nikolaus I. Joseph (ungar. Miklós József) Graf und später Fürst Esterházy de Galantha, genannt „der Prachtliebende“ (* 18.

  6. Politik Nikolaus' I. herausgearbeitet werden, inwiefern dieser primatiale Anspruch umgesetzt wurde. Es handelt sich hierbei um zwei der großen Themen innerhalb des Pontifikats Nikolaus' I.: Der Ehestreit Lothars II. und das Photianische Schisma. Beide Themengebiete bieten eine Fülle an Schreiben an verschiedene Empfänger, die eine Erarbeitung

  7. 14. Apr. 2023 · 12 Ehrenbürger von Berlin: Von Zar Nikolaus I. bis Daniel Barenboim. 131 Ehrenbürger hat Berlin, seit 1813 verleiht die Stadt herausragenden Personen diese höchste Würde. Politiker, Militärs, Wissenschaftler und Künstler finden sich darunter, zumeist Männer wohlgemerkt und dies bis heute. Erst mit Louise Schroeder, der sehr kurz ...