Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Dez. 2023 · Wikipedia. Deutsch: Marie-Louise von Österreich, Napoleon Bonapartes zweite Ehefrau. Italiano: Maria Luisa d'Austria o Maria Luigia di Parma, sposò Napoleone Bonaparte, divenendo imperatrice di Francia e regina d'Italia. Alla caduta di Napoleone, governò il ducato di Parma e Piacenza fino alla morte.

  2. Napoleon brachte seiner jungen Frau viel Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit entgegen, die Marie Louise erwiderte. Neun Monate nach der Vermählung brachte die Kaiserin am 20. März 1811 einen Knaben zur Welt. Die Geburt war so schwer, dass die Ärzte vor der Wahl standen, entweder das Leben des Kindes oder das der Mutter zu erhalten. Der verzweifelte Kaiser entschied sich für das

  3. Marie-Louise von Österreich, eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

  4. Geboren am 20.3.1811 in Paris als einziger Sohn von Napoleon Bonaparte in dessen zweiter Ehe mit der Habsburgerin Marie Louise. Napoleon ließ sich von seiner ersten Ehefrau Josephine scheiden, da sie ihm keine Kinder mehr gebären konnte. Nach der Abdankung Napoleons 1815, ließ er seinen Sohn als Napoleon II ausrufen, doch dieser wurde von ...

  5. 26. Aug. 2019 · Und weil Joséphine ihm keine Kinder gebärt, serviert der Kaiser der Franzosen sie ab. Im Januar 1810 lässt er sich scheiden, um Marie-Louise von Österreich zu heiraten, die dieser Verbindung ...

  6. Marie Louise Elisabeth Freiin von Wallersee, geborene Marie Louise Elisabeth Mendel, verheiratete Gräfin von Larisch-Moennich, (* 24. Februar 1858 in Augsburg ; † 4. Juli 1940 ebenda) war die Nichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Autorin mehrerer Bücher über das Leben am Hofe.

  7. Dezember 1791 in Wien zur Welt. Sie galt als fügsames Geschöpf und entsprach dem Ideal der “gehorsamen Tochter“. Maria Ludovica besaß einen eher unscheinbaren Charakter und zeigte kein besonderes Talent. 1809, im Alter von 18 Jahren, geriet sie jedoch in den Strudel der großen Politik. Sie wurde von Staatskanzler Metternich als ...