Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Theodor Felix von Laue. Born Koblenz, October 9, 1879. Died Berlin, April 24, 1960. Max Laue was born on October 9, 1879 at Pfaffendorf, near Koblenz. He spent his youth in Brandenburg, Altona, Posen, Berlin and Strassburg, going to school in the three last-named cities. At the Protestant school at Strassburg he came under the influence of ...

  2. Max von Laue, translated by Lothar Meyer and William Band Theory of Superconductivity (N.Y., 1952) Max von Laue Geschichte der Physik (Univ.-Verl., 1946 and 1947), (Athenäum-Verl., 1950) and (Ullstein Taschenbücher-Verl., 1959, 1966 and 1982) [This book was translated into seven other languages.]

  3. Max Theodor Felix von Laue (9. října 1879, Pfaffendorf u Koblenze – 24. dubna 1960, Berlín) byl německý fyzik. V roce 1914 obdržel Nobelovu cenu za fyziku za objev ohybu (difrakce) rentgenových paprsků na krystalech .

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Max_von_LaueMax von Laue – Physik-Schule

    Max von Laue ging, im Unterschied zu Einstein, von einer von Ort zu Ort veränderlichen Lichtgeschwindigkeit aus, unabhängig von der Zeit. Seine mathematischen Ausführungen beschränken sind nicht auf das Bezugssystem der Lorentz-Gruppe, sondern lassen grundsätzlich (mit wenigen Einschränkungen) alle Koordinatensysteme zu. Statt nach Naturgesetzen zu suchen, die kovariant gegenüber der ...

  5. Max von Laue war ein deutscher Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1914 „für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Kristalle“. Er wurde am 9. Oktober 1879 in Koblenz-Pfaffendorf geboren und starb am 24. April 1960 mit 80 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2024 zum 145.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Laue-Verfahren. Das Laue-Verfahren (auch Laue-Beugung) ist ein Verfahren zur Kristallstrukturanalyse. Es ist benannt nach dem deutschen Physiker Max von Laue und wurde das erste Mal 1912 von Walter Friedrich und Paul Knipping durchgeführt. Damit ist es historisch gesehen das älteste Verfahren der Röntgenbeugung und belegte somit Laues Theorie.

  7. 26. April 2024, 7:45. hiermit lade ich Sie satzungsgemäß und fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl am Montag, 13.05.2024, 18:00 Uhr in die Bibliothek des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz ein. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung. 2. Geschäftsberichte des Vorsitzenden und der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach