Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2023 · Ferenc Krausz wurde - gemeinsam mit Pierre Agostini und Anne L'Huillier – am 3. Oktober 2023 mit dem Physik-Nobelpreis 2023 ausgezeichnet. Das Nobelpreiskomitee nannte in seiner Begründung ausdrücklich die Experimente, die Ferenc Krausz in den 1990erjahren und frühen 2000ern an der TU Wien durchführte. Seit 2003 ist Ferenc Krausz Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in ...

  2. Research being undertaken at the Laboratory for Attosecond Physics (LAP), operated jointly at MPQ and LMU, aims at developing basic tools for real-time observation of, and control over, electronic motion on an atomic scale and in all forms of matter; whether atoms, molecules, solids, or plasmas. Attosecond technology is now being advanced to ...

  3. www.nobelprize.org › prizes › physicsNobelPrize.org

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 3. Okt. 2023 · Der Physik-Nobelpreis geht an drei Forschende: Der in Deutschland forschende Ferenc Krausz, Pierre Agostini und Anne L'Huillier werden für ihre Arbeit zu Elektronen ausgezeichnet. Elektronen bei ...

  5. Ferenc Krausz ist ein ungarisch-österreichischer Physiker. Er gilt als Begründer der Attosekundenphysik, die ultraschnelle Bewegungen von Elektronen in Echtzeit beobachtet und erforscht. Auf der Basis seiner Forschungen sind neue Arbeitsgebiete entstanden, wie beispielsweise die hochauflösende Mikroskopie lebender Organismen. Zudem hat er Laser

  6. 3. Okt. 2023 · Den Nobelpreis für Physik teilen sich in diesem Jahr Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier für ihre Erforschung der Welt der Elektronen in Atomen und Molekülen. Krausz ist Direktor ...

  7. 3. Okt. 2023 · More than a hundred scientists conduct their research in Ferenc Krausz’s department. The pioneer of attosecond technology attracts young scientists from all over the world who want to observe some of nature’s extremely fast processes. Krausz is therefore the perfect person to convey a sense of how fast an attosecond is. Purely ...