Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Mayr Ernst Mayr wurde 1904 in Kempten im Allgäu geboren. Er studierte 1923 Medizin in Greifswald und 1925 Zoologie in Berlin, wo er mit einer ornithologischen Arbeit unter Erwin Stresemann promoviert wurde. Teilnahme an mehreren Expeditionen (Neu Guinea, Salomoninseln), ab 1932 tätig am American Museum of Natural History in New York ...

  2. Mayr, Ernst, deutsch-amerikan. Zoologe und Evolutionsbiologe, *5.7.1904 Kempten (Allgäu); ab 1926 am Museum für Naturkunde in Berlin, 1932-53 Kustos am American Museum of Natural History in New York, 1953-75 Prof. an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts), dort 1961-70 auch Direktor des Museum of Comparative Zoology.

  3. 30. Dez. 2008 · Ernst Mayr steht jetzt in seinem 100. Lebensjahr. Und es geht ihm gesundheitlich gut, ganz erstaunlich gut – obwohl er erst vor ein paar Tagen scherzend sagte, er fange an, sein Alter zu spüren ...

  4. Ernst Mayr nimmt diese Herausforderung an und er zeigt auf, daß die Biologie als Wissenschaft in keiner Weise vor Erkenntnis-Theorie und Mensch-Werdung halt macht. Er bindet die Biologie in die universellen Gesetze der physikalischen Wissenschaften, fragt nach der evolutionär erklärbaren Ethik und sucht die Nähe zur Philosophie.

  5. www.professoren.tum.de › mayr-ernst-wMayr_Ernst - TUM

    Ab 1982 war er als Assistant Professor für Computer Science an der Stanford University tätig, bis er 1988 auf den Lehrstuhl für Theoretische Informatik der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main berufen wurde. Seit 1993 ist Prof. Mayr Leiter des Lehrstuhls für Effiziente Algorithmen an der TUM. Curriculum Vitae.

  6. Ernst Mayr untersuchte in seinem grundlegenden Werk Artbegriff und Evolution (1967), wie eine Neuinterpretation des biologischen Artbegriffes im Lichte der Evolutionstheorie aussehen kann. Zentrales Paradigma ist die Suche nach Mechanismen, die die Fortpflanzung zwischen einzelnen Populationen unterbinden oder erschweren (das heißt Hybriden besitzen einen geringeren Fitnesswert oder sind steril).

  7. Ernst Mayr, Alexander Agassiz Professor of Zoology, Emeritus, der Harvard Universität, Cam bridge, USA, und einer bedeutendsten Evo lu tionsbiologen und Wissenschaftsphilo-so phen unserer Zeit, starb am 3. Februar 2005, sieben Monate nach seinem 100. Geburtstag, in seinem Heim in Bedford, Massachusetts. Ernst Mayr war einer der großen Archi -