Yahoo Suche Web Suche

  1. Der STERN liefert Woche für Woche News, spannende Hintergründe und bildstarke Reportagen. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr. Lesen Sie den STERN im Abo. Jetzt online bestellen.

    • Alle Abos

      Hier Ihr STERN Wunschabo auswählen.

      Ganz bequem online bestellen.

    • Alle STERN-Magazine

      Entdecken Sie die Welt des STERN.

      Genießen Sie die Abo-Vorteile.

    • Abo mit 26 Ausgaben

      Lesen Sie den STERN für 26 Ausgaben

      und erhalten Sie eine Prämie dazu.

    • Geschenkabo

      Verschenken Sie den STERN für

      10 Ausgaben im Vorteilsabo.

    • Vorteilsabo

      Lesen Sie den STERN für

      52 Ausgaben im Vorteilsabo.

    • Abo empfehlen

      Bestellen Sie den STERN im Abo und

      der Werbende erhält ein Geschenk.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert) Otto Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, später in die USA emigrierter Physiker. Stern besuchte das konfessionslose Johannesgymnasium Breslau. 1906 begann er das Studium der physikalischen Chemie und erhielt 1912 an der Universität Breslau seinen Doktorgrad.

  2. Background. Otto Stern was born in Germany, on February 17, 1888. He received his Ph.D. from the University of Breslau in 1912. In 1930 he was awarded an LL.D. by the University of California. In 1933 he moved to the United States where he was appointed a Research Professor of Physics at the Carnegie Institute of Technology, Pittsburgh where he ...

  3. Otto-Stern-Preis 2023. Die Fachgruppe Magnetische Resonanz der Gesellschaft Deutscher Chemiker verlieh am 15. April 2023 in Brüssel den Otto-Stern-Preis 2023 an Prof. Dr. Jean Jeener (1931-2023): "Professor Jeener invented two-dimensional NMR spectroscopy and first formulated the two-pulse experiment which was named COSY by Richard Ernst later on.

  4. 22. Sept. 2011 · We review the work and life of Otto Stern who developed the molecular beam technique and with its aid laid the foundations of experimental atomic physics. Among the key results of his research are: the experimental determination of the Maxwell-Boltzmann distribution of molecular velocities (1920), experimental demonstration of space quantization of angular momentum (1922), diffraction of ...

  5. Stern, Otto; Sthern, Otto; Biografische Lexika/Biogramme * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021] ...

  6. Stern-Gerlach-Experiment Februar 1922: Mit Zigarre zum Meilenstein der Quantenphysik. Vor 100 Jahren gelang den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach ein Experiment, das die Wissenschaft ...