Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PDF. Kein anderer Beitrag zur Generationenforschung hat die theoretische und methodische Ausrichtung dieses Forschungsfeldes so nachdrücklich geprägt wie die Abhandlung von Karl Mannheim zum Problem der Generationen von 1928. Der damals in Heidelberg lehrende Soziologe brachte mit die gesellschaftliche Erfahrung des Werte- und Kulturwandels ...

  2. Oktober 2005 ist Ehrendomkapitular Karl Jung Mannheimer Stadtdekan. Er wurde erstmals am 20. Oktober 2011 für weitere sechs Jahre zum Stadtdekan gewählt. Der Dekan trägt die Verantwortung für alle Mitarbeitenden in der Seelsorge in Pfarreien, Einrichtungen und Sonderbereichen. Außerdem vertritt er die Interessen aller kirchlichen Einrichtungen in Mannheim, zu denen rund 3.000 ...

  3. 30. Jan. 2024 · Die Überlegungen des Soziologen Karl Mannheim zum Schutz der Demokratie gegen den Rechtsextremismus erfahren heute neue Aktualität. Wäre die von ihm vorgeschlagene Planungsgesellschaft die Lösung?

  4. 25. Jan. 2023 · Dass die Weimarer Soziologie in der Tat eine „jüdische Wissenschaft“ war, wie sie nicht nur von rechten Kreisen während der Zeit der Weimarer Republik be- und verurteilt wurde, führe ich im Folgenden näher aus. Diese Fotoaufnahme von Gisèle Freund aus dem Jahr 1932 zeigt Karl Mannheim und Norbert Elias mit Studierenden im Café Laumer.

  5. Karl Mannheim (1893–1947) gilt gemeinsam mit Max Scheler als Begründer der Wissenssoziologie. Sein wissenssoziologischer Ansatz rückt die »Sozialverbundenheit« der Wissensproduktion von Intellektuellen ins Zentrum der Analyse. Mannheim wollte zeigen, dass nicht nur das Denken des Alltagsmenschen sozial bedingt ist, sondern dass auch Spezialisten und Wissenschaftler in ihren Forschungen ...

  6. 24. Sept. 2021 · Der ebenfalls von Mannheim geprägte Begriff der Generationseinheit bezieht sich auf die kollektive Deutung, also gemeinsame Haltungen und Wertorientierungen. (vgl. Kruse, 2011, S. 30 f.). Jureit & Wildt zufolge ist anzunehmen, dass individuelle und kollektive generational bedingte „Wahrnehmungs- und Deutungsmuster zu spezifischen und gesellschaftlich relevanten Handlungen führen ...

  7. Robert K. Merton, ‘Karl Mannheim and the Sociology of Knowledge’, in his Social Theory and Social Structure (New York: Free Press, 1968) pp. 543–62, especially p. 552. Google Scholar See Bauman, Hermeneutics and Social Science, pp. 28–31. Bauman’s book is probably the best introduction to hermeneutic social science.