Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Wilhelm Georg Bothe là nhà vật lý người Đức. Ông đoạt Giải Nobel Vật lý cùng với Max Born vào năm 1954. Công trình giúp Bothe đoạt giải thưởng này là việc tìm ra phương pháp trùng phùng và các khám phá có liên quan[1].

  2. Walther Wilhelm Georg Bothe (8. januar 1891 – 8. februar 1957) bio je njemački nuklearni fizičar, koji je podijelio Nobelovu nagradu za fiziku 1954. s Maxom Bornom. [1] [2] Godine 1913. pridružio se novostvorenoj Laboratoriji za radioaktivnost pri Rajh-fizičkom i tehničkom institutu (PTR), gdje je ostao do 1930. godine, posljednjih nekoliko godina kao direktor laboratorije.

  3. oranienburg.de › Städtebau-Wirtschaft › StadtentwicklungStadtumbau / Stadt Oranienburg

    Wohnbebauung am neuen Stadtplatz (Walther-Bothe-Straße/Weiße Stadt) Handlungsfeld 2 – „Qualifizierung und Anpassung der sozialen Infrastruktur“ Der finanziell umfassendste Maßnahmenschwerpunkt ist die bedarfsgerechte Qualifizierung und Anpassung der kommunalen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen an den aktuellen und weiter steigenden Bedarf.

  4. 1. Nov. 2011 · In 1924, Walther Bothe and Hans Geiger applied a coincidence method to the study of Compton scattering with Geiger needle counters. Their experiment confirmed the existence of radiation quanta and established the validity of conservation principles in elementary processes. At the end of the 1920s, Bothe and Werner Kolhörster coupled the ...

  5. Name:Walther Bothe. Geboren am:08.01.1891. SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01. Geburtsort:Oranienburg/Berlin. Verstorben am:08.02.1957. Todesort:Heidelberg. Der deutsche Physiker. Leitete bis 1930 das Labor für Radioaktivität an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin und ab 1933 das Institut für Kernphysik am Kaiser-Wilhelm ...

  6. 7. Aug. 2012 · Dabei spielten neue Detektoren wie die von Charles Thomson Rees Wilson 1911 entwickelte Nebelkammer, der Geiger-Müller-Zähler (1928) und die Koinzidenz­schaltung von Walther Bothe (1929) für den rasanten Erkenntnisgewinn eine entscheidende Rolle. Von 1928, als erste Hinweise auf den Teilchencharakter der kosmischen Strahlung gefunden wurden, bis 1948, als der erste Teil­chenbeschleuniger ...

  7. Die Bevölkerung der Stadt Oranienburg in der Metropolregion Berlin-Brandenburg wächst stetig – und somit auch die Nachfrage nach Wohnraum. Um sich als attraktiver Wohnstandort zu profilieren und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu reduzieren, soll im Zusammenhang mit dem Stadtumbau des Quartiers Weiße Stadt / Walther-Bothe-Straße eine energetische Sanierung von ...