Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Usener, Hermann, Legenden der heiligen Pelagia: [Rezension] by: Bonwetsch, Gottlieb Nathanael 1848-1925 Published: (1881) Gewidmet Hermann Usener zum siebzigsten Geburtstage Published: (1905) Usener, Hermann, Religionsgeschichtliche Untersuchungen. I.

  2. Hermann Carl Usener (* 23. Oktober 1834 in Weilburg; † 21. Oktober 1905 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler. Usener studierte seit 1853 in Heidelberg, München, Göttingen und Bonn, wo er 1857/58 mit einer Dissertation Analecta Theophrastea promoviert wurde.

  3. Hermann Useners Eltern waren Georg Friedrich Usener (* 20. August 1789, † 15. April 1854) Landesoberschultheiß in Weilburg und dessen Ehefrau Charlotte Henriette Caroline Vogler (* 1798, † 1855), der Tochter des herzoglich-nassauischen Obermedizinalrates und Leibarztes Georg Vogeler. Usener heiratete am 4.

  4. Read "Hermann Usener, Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche" on DeepDyve, the largest online rental service for scholarly research with thousands of academic publications available at your fingertips.

  5. NDB 3 (1957), S. 646 (Diels, Hermann Alexander) NDB 3 (1957), S. 669 (Dieterich, Albrecht) NDB 4 (1959), S. 180 (von Duhn, Friedrich Carl)

  6. 22. Dez. 2009 · Usener, Hermann, 1834-1905; Radermacher, Ludwig, 1867- [from old catalog] Publication date 1912 Topics Classical philosophy Publisher Leipzig [etc.] B. G. Teubner Collection americana Book from the collections of University of Michigan La ...

  7. Fotografie von Hermann Usener (1901) Hermann Carl Usener (* 23. Oktober 1834 in Weilburg; † 21. Oktober 1905 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler. 147 Beziehungen.