Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch: Geburtsdatum: 8. Oktober 1874 ( ) Geburtsort: Poltawa, Russisches Reich; Sterbedatum: 27. Juli 1954 (79 Jahre) ( ) Ein Ort des Todes : Moskau, UdSSR; Land Russisches Reich,RSFSR (1917-1922), UdSSR Wissenschaftlicher Bere ...

  2. Alexander Gavrilovich Gurwitsch (también Gurvich, Gurvitch) (en ruso Александр Гаврилович Гурвич) (Poltava, 26 de septiembre de 1874– Moscú, 27 de julio de 1954) fue un biólogo ucraniano que desarrolló la teoría de los campos morfogenéticos y descubrió el biofotón.

  3. Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (russisch Александр Гаврилович Гурвич, wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Gurvič; * 26. September jul. / 8. Oktober 1874 greg. in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 27. Juli 1954 in Moskau), war ein russischer Biologe und Mediziner jüdischer Herkunft.

  4. Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch in Pflanzen (Gurkenkeimen) erstmals nachgewiesen. Gurwitsch schrammte daraufhin nur knapp am Nobelpreis vorbei. Eine einzige Stimme fehlte ihm. 1975 bestätigte der deutschen Fritz-Albert Popp seine Entdeckungen mit modernsten Messmethoden. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Biophotonenstrahlung in allen

  5. Angefangen hat alles mit Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch. (Schilderung nach Marco Bischof)(7) 1922 beobachtete er, dass die Wurzelzellen einer jungen Zwiebel an jener Stelle zu vermehrter Zellteilung angeregt wurden, auf die die Spitze einer zweiten Zwiebelwurzel gerichtet war. Diese Wachstumsstimulation ließ sich auch bei anderen aktiven ...

  6. Morphologie und Biologie der Zelle. von Gurwitsch, Alexander Gawrilowitsch und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  7. Alexander Gawrilowitsch Schljapnikow. Alexander Gawrilowitsch Schljapnikow ( russisch Александр Гаврилович Шляпников; * 30. August 1885 in Murom; † 2. September 1937 in Moskau) war ein russischer Gewerkschafter und Politiker .