Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 52-teilige Serie Glücksbärchis ist eine Neuverfassung der 62-teiligen Fernsehserie Die Glücksbärchis. Sie wurde in den USA mit dem Titel Care Bears: Adventures in Care-a-lot von 2007 bis 2008 gesendet. In Deutschland wurde die Serie zum ersten Mal im KIKA im März 2009 ausgestrahlt. Die Glücksbärchis leben im Wolkenland.

  2. Es waren einst zwei Kinder, die lebten in den Wolken. Genauer gesagt waren es zwei Mädchen und jedes Mädchen lebte auf seiner eigenen Wolke. Die Wolken waren nicht weit voneinander entfernt. So konnten die Mädchen miteinander sprechen und herumalbern. Berühren konnten sie sich jedoch nicht. Oft spielten sie Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst. Dabei musste ein Mädchen erraten, was das Andere ...

  3. 12. Sept. 2019 · Ein leichtes Mädchen. F 2019 (Une fille facile‎, 92 Min.) jetzt ansehen. Komödie. Drama. Naďma ( Mina Farid) unterstützt Dodo („Riley“ Lakhdar Dridi) bei seinen Vorbereitungen für ein Casting. Bild: ZDF und Julian Torres./. Julian Torres. Naïma und ihre Cousine Sofia verbringen einen Sommer in Cannes.

  4. Die große Berlin-Saga geht weiter: Nach „Tage des Sturms“ präsentiert Iny Lorentz mit „Licht in den Wolken“ nun Teil 2 der Bestseller-Serie. 1864: Die vierzehnjährige Friederike von Gantzow, genannt Rieke, ist ein kluges aufgewecktes Mädchen mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

  5. Folge 1. 1. Das Tal der toten Mädchen (El guardián invisible) Original-Alternativtitel: The Invisible Guardian. Folge 1 (105 Min.) jetzt ansehen. In einem nebligen Tal Nordspaniens wird die Leiche einer Jugendlichen gefunden. Schnell wird klar, dass hier ein Serienkiller sein Unwesen treibt. Die junge Kommissarin Amaia ermittelt.

  6. Alienoid 2: Return to the Future. Entdecke die besten Serien - Mädchen bei Disney+: Violetta, Das Leben und Riley, Bizaardvark, Heidi.

  7. Drei Mädchen und drei Jungen. 26. Sep. 1969 auf ABC. 8. Aug. 1971 auf ZDF. Drei Mädchen und drei Jungen (Originaltitel: The Brady Bunch) ist eine US-amerikanische Familienserie, die von 1969 bis 1974 in fünf Staffeln 117 Episoden zu je 25 Minuten für den US-Fernsehsender ABC produziert wurde. Ab 1971 lief die Fernsehserie im ZDF.