Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wien – Man mag es kaum glauben, aber in der Tat ist im Leopold-Museum die erste, ausschließlich Anton Kolig gewidmete Retrospektive in Wien seit 1948 zu sehen. Es kann also durchaus von einer Wiederentdeckung seines Werks gesprochen werden, obwohl Kolig – Mitbegründer des Nötscher Kreises – als einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Avantgarde vor 1914 gilt.

  2. Anton Kolig (* 1. Juli 1886 in Neutitschein, Mähren; † 17. Mai 1950 in Nötsch, Kärnten) war ein österreichischer, spätexpressionistischer Maler, Hochschullehrer und eines der vier Mitglieder des später so genannten Nötscher Kreises. Er ist der Großvater des österreichischen Malers, Bildhauers, Installations - und Objektkünstlers ...

  3. Anton Kolig Neutitschein 1886 - 1950 Nötsch. Anton Kolig came to Vienna at a young age, where he attended the School of Arts and Crafts from 1904 to 1906 under Anton von Kenner. Between 1907 to 1912, he studied at the Academy of Fine Arts under Rudolf Ba ...

  4. 22. Nov. 2017 · Anton Kolig, Dezember 1945 Einfach nur so, nur allein durch den Namen als Titel bringt das Leopold Museum Wien nach mehr als fünfzig Jahren erstmalig in der österreichischen Museumsgeschichte die große Retrospektive des malerischen Werkes eines des wohl interessantesten, bemerkenswertesten und auch wohl in der öffentlichen Wahrnehmung vernachlässigten Künstlers der ersten Hälfte des 20.

  5. Anton Kolig wurde 1886 in Neutitschein im damaligen Mähren (heute Nový Jičín in Tschechien) als Sohn des Zimmer- und Kirchenmalers Ferdinand Kolig und dessen Frau Maria geboren. Er studierte ab 1904 an der Kunstgewerbeschule in Wien, gemeinsam mit Oskar Kokoschka. Im Jahr 1907 wechselte Kolig an die Akademie der bildenden Künste, wo er am Unterricht von Heinrich Lefler, Rudolf Bacher und ...

  6. Alfred Flechtheim und Anton Kolig Der österreichische Künstler Anton Kolig war ein spätexpressionistischer Maler und Mitglied des Nötscher Kreises , der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Nötsch (Kärnten) gebildet hatte. 1911 stellte er seine Werke, unter denen sich viele Aktdarstellungen befanden, erstmals zusammen mit Oskar Kokoschka und Egon Schiele im sogenannten Hagenbund aus.

  7. 10. Dez. 2017 · Die erste große Retrospektive des expressionistischen Malers Anton Kolig seit 1948 zeigt ein stilistisch furioses Frühwerk. Thematisch aber ist es eine Wucht: wie manisch verdrängte ...