Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser monumentale Brunnen ist das Werk des Bildhauers James Pradier. Er ist dem Wasser gewidmet, das die Geschichte der Stadt begleitet. Die weibliche Figur stellt Nîmes dar, und die allegorischen Figuren, die sie umgeben, symbolisieren den Gardon, die Rhône, den Eure-Brunnen (den Brunnen, den die Römer gefasst haben, um das Wasser durch das berühmte Aquädukt nach Nîmes zu bringen) und ...

  2. James Pradier Pentru articole omonime, consultați Pradier. James Pradier. Eugène-Louis Lequesne, Bustul lui James Pradier, Paris, cimitirul Père-Lachaise. Naștere : 23 mai 1790 Geneva. Moarte: 4 iunie 1852 (la 62 de ani) Bougival. Înmormântare: Cimi ...

  3. In the imagination of Western artists, the figure of the odalisque was associated with a fantasy world of pleasure and sensuality. Orient was popular in the 19th century, and these women were often depicted in paintings and literature, yet the subject was not often portrayed in sculpture: this marble statue by James Pradier is a rare example.

  4. 12. Aug. 2018 · Français : "Sapho", sculpture en marbre de James Pradier (1852), exposée au Musée d'Orsay (Paris). La statue représente la poétesse grecque Sappho avec sa lyre considérant le suicide. English: "Sapho", marble sculpture made by James Pradier in 1852, exhibited in the Musée d'Orsay in Paris (France). It shows the Greek poetess Sappho with ...

  5. James Pradier schuf das marmorne Vorbild dieser Statuette, welches heute im Pariser Musée d’Orsay ausgestellt ist, im Jahre 1852, seinem Todesjahr. Er war berühmt für die Übertragung antiker Sujets in seine Zeit und damit der Betonung ihrer Aktualität und Zeitlosigkeit. Der Überlieferung nach soll ihm die französische Dichterin Louise Colet (1810-1876), zeitweise Geliebte des ...

  6. Satyr and Bacchante. Home / Museum / Search ARC Museum / James Pradier (1790-1852) View. Hi-res image available. Buy a print. Image Details. 6000 x 4592 pixels 27 MPs. 2 Megabytes. Previous.