Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2021 · Folge 56: „Stillleben: Äpfel und Birnen“, Gemälde von Paul Cézanne, um 1888 - 1890. 29. April 2021. Ein paar Äpfel und ein paar Birnen. Ein Teller auf einem Holztisch, hellblauer Hintergrund. Das ist alles. Blau und Rot, Braun, Grün und Gelb, Farben und ihre Beziehungen zueinander. Farben und Flächen.

  2. Paul Cézanne revolutionierte unser Sehen auf fundamentale Weise, indem er mit jahrhundertealten Traditionen der Malerei brach. „Blick auf das Meer bei L’Estaque“ zeigt all jene Errungenschaften, die Cézanne zu einem „Vater“ der Moderne werden ließen. Das südwestlich von Aix-en-Provence am Golf von Marseille gelegene Fischerdorf L ...

  3. Das zentrale Motiv des Bildes hat Cézanne in der Nähe des väterlichen Landhauses "Jas de Bouffan" gefunden. Den Eisenbahndurchstich hat er allerdings nicht als Thema der Industriellen Revolution aufgefasst, vielmehr ist es die Verbindung zwischen dem Haus als Wohnung des Menschen und dem Berg als Ort der Gottheit, die hier durchschnitten ist.

  4. 20. Dez. 2019 · Paul Cézanne, Die großen Badenden, 1898 . Nachdem er sich in Gegenwart nackter weiblicher Modelle nicht wohlfühlte, nutzte er sein großes Wissen in der klassischen Kunst sowie Skizzen und Fotografien als Vorlage, um den weiblichen Körper darzustellen. Auch bei diesen Werken stand für Cézanne stets der Ausdruck von Gefühlen im ...

  5. Paul Cézanne (1839-1906) hat das Bild um 1895 gemalt. Damals lebte er nur noch sporadisch in Paris. Die meiste Zeit verbrachte er in Südfrankreich. In der Nähe seiner Heimatstadt Aix en ...

  6. Paul Cézanne wurde am 19. Januar 1839 als Sohn des Händlers und Bankiers Louis-Auguste Cézanne und Anne-Elisabeth Aubert im französischen Aix-en-Provence geboren. Cézanne besuchte die École Saint-Joseph und das Collège Bourbon in Aix-en-Provence bis 1858. Hier machte er die Bekanntschaft mit Émile Zola, der mit ihm die Schule besuchte ...

  7. Der Knabe mit der roten Weste, Originaltitel: Le garçon au gilet rouge, ist der Titel einer Serie von Gemälden des französischen Malers Paul Cézanne aus dem Jahr 1888 oder 1890, auf denen er das italienische Modell Michelangelo di Rosa in seinem Atelier porträtierte.