Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ernst barlach. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Barlach. 02. Januar 1870 - 24. Oktober 1938. Das Werk des bedeutenden Expressionisten Ernst Barlach wird bereits in der Weimarer Republik heftig von Vertretern der politischen Rechten als „kulturbolschewistisch“ angegriffen. Vor allem das Totenmal im Magdeburger Dom und das Hamburger Gefallenendenkmal ziehen den Zorn nationalistischer ...

  2. Ernst Heinrich Barlach (2 January 1870 – 24 October 1938) was a German expressionist sculptor, medallist, printmaker and writer. Although he was a supporter of the war in the years leading to World War I, his participation in the conflict made him change his position, and he is mostly known for his sculptures protesting against the war. This created many conflicts during the rise of the Nazi ...

  3. Ernst Barlach (2. Januar 1870 Wedel - 24. Oktober 1938 Rostock); Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Zwischen 1894 und 1897 besuchte er mehrfach seine Mutter, die in Friedrichroda lebte.Bekannt wurde Barlach vor allem aufgrund seiner Holzplastiken und Bronzen.

  4. www.ernst-barlach-stiftung.de › ernst-barlach › sein-lebenErnst Barlach Stiftung:

    Ernst Barlach erhält den "Kleist-Preis" in Würdigung seines literarischen Schaffens. 1925 wird Barlach Mitglied der Akademie der Künste in München. Er arbeitet an seinem sechsten Drama, "Der blaue Boll", das er zunächst im Arbeitstitel "Baal" nennt. Barlach verzeichnet große Ausstellungserfolge. Er lernt Bernhard Böhmer und dessen Frau Marga kennen, die seine spätere Lebensgefährtin ...

  5. The work of the expressionist sculptor, draughtsman and writer Ernst Barlach (Wedel 1870–1938 Rostock) is complex and ambivalent. Barlach’s lifelong concern with the human figure combines the aspiration to timelessness with contemporary criticism, concrete observation with abstraction, an austere formal repertoire with vitality and a wealth of meaning.

  6. Ihr Team der Ernst Barlach Museen Güstrow. ...im Atelierhaus & Ausstellungsforum-Graphikkabinett, Heidberg 15, 18273 Barlachstadt Güstrow. ...und in der Gertrudenkapelle, Gertrudenplatz 1, 18273 Barlachstadt Güstrow. Unsere Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf der Seite .

  7. Geschichte der Sammlung. Als der Hamburger Fabrikant Hermann F. Reemtsma im August 1934 erstmals Ernst Barlach in Güstrow besuchte, war er tief beeindruckt von dessen Persönlichkeit und Kunst. Spontan erwarb Reemtsma die 1925 entstandene Holzskulptur Der Asket, wenig später beauftragte er Barlach, seine bereits begonnene Figuren-Reihe Fries ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach