Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Émilien O’Hara, Comte de Nieuwerkerke, born the 16th of April 1811 in Paris, was a glamorous and fascinating figure of the Second Empire, who played a key role in the building of the collection of Sir Richard Wallace. The son of King Charles X’s Gentleman of the Bedchamber, Charles de Nieuwerkerke (1789 – 1864), he trained as a sculptor with Marocchetti and enjoyed considerable ...

  2. Alfred Emilien de Nieuwerkerke, 1865-66 von Auguste Charpentier als Kunstdruck kaufen. Hochwertige Museumsqualität. Perfekte Reproduktion support@meisterdrucke.com · 0043 4257 29415

  3. wiki-gateway.eudic.net › wikipedia_en › Émilien_deÉmilien de Nieuwerkerke

    Count Alfred Émilien O'Hara van Nieuwerkerke (16 April 1811, Paris – 16 January 1892, Gattaiola, near Lucca) was a French sculptor of Dutch descent (his grandfather was the illegitimate son of a minor stathouder) and a high-level civil servant in the Second French Empire.

  4. Émilien de Nieuwerkerke. Conte Alfred Émilien O'Hara van Nieuwerkerke ( Parigi, 16 aprile 1811 – Gattaiola, 16 gennaio 1892) è stato uno scultore, collezionista d'arte e funzionario francese .

  5. Alfred Émilien O'Hara, Comte de Nieuwerkerke (* 16. April 1811 in Paris ; † 16. Januar 1892 in Gattaiola bei Lucca ), war ein französischer Bildhauer, Kunstsammler und einflussreicher Kulturpolitiker.

  6. erklärte der neue Direktor der staatlichen Museen, Alfred Émilien de Nieuwerkerke auf der konstituierenden Sitzung der neuen Salon-Jury am 4. März 1852. Von der Künstlerschaft war nur noch die Hälfte der Juroren ausgewählt worden. Wahlberechtigt waren nur die Künstler, die bereits einmal zur Ausstellung im Salon de Paris zugelassen ...

  7. Nieuwerkerke steht für: Nieuwerkerke (Schouwen-Duiveland), Dorf in den Niederlanden; Nieuwerkerke (Sluis), ehemaliger Ortsteil der Gemeinde Sluis in den Niederlanden; Nieuwerkerke ist der Familienname folgender Personen: Alfred Émilien de Nieuwerkerke (1811–1892), französischer Bildhauer und Politiker; Siehe auch: Nieuwerkerk; Nieuwerkerken