Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Itten. Johannes Itten prägte in der Nachkriegszeit Zürichs Kunst- und Kulturleben sowie die Kunstpädagogik und Kunsttheorie mit internationaler Resonanz. Kommen Sie mit auf eine Reise, die über Wien, Weimar, Berlin und die anderen Wirkungsorte Ittens nach Zürich führt. Johannes Itten in seinem Atelier, 1958 (Hs NL 11: Ba 11)

  2. Summary of Johannes Itten. Trained as an elementary school teacher, Itten joined the first instructors at the Bauhaus, where he was a Master from 1919-1923. His development of the preliminary class of the school revolutionized art education. Instead of having students copy works of the Old Masters, he encouraged them to explore their own ...

  3. www.suedwestgalerie.de › kunstlexikon › kunstgeschichteFarbenlehre | Südwest Galerie

    Die Farblehre nach Johannes Itten | Der Kunsterklärer | Unser heutiges Verständnis von den Farben beruht zu großen Teilen auf dem Farbsystem von Johannes Itten (1888 – 1967). Sein Farbkreis und die Definition der wichtigsten Kontraste sind für unsere Bildbetrachtung und -analyse unverzichtbare Grundlagen. In diesem Video betrachten wir Ittens Farblehre, seinen Farbkreis und die sieben ...

  4. 1919–1923. Der Vorkurs am Bauhaus wurde durch den Schweizer Maler und Kunstpädagogen Johannes Itten entwickelt. Für ihn bildete das individuelle Empfinden, subjektive Erkennen und objektive Erfassen die Basis für kreatives Gestalten. Kompositionsstudie Silberdistel aus dem Vorkurs von Johannes Itten, um 1920, Autor: Margit Téry-Adler.

  5. Museo Nacional Thyssen-Bornemisza. The Swiss Expressionist painter Johannes Itten, who had trained in Berne, arrived in Stuttgart to study with the painter and theoretician Adolf Hölzel in 1913 and soon afterwards became a teacher of some of Hölzel’s students. In 1916 he set up his own school in Vienna and in 1919 began to perform an ...

  6. Johannes Itten (* 11. November 1888 in Wachseldorn, Kanton Bern, Schweiz; † 25. März 1967 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker, Kunstpädagoge und lehrender Meister am Bauhaus in Weimar. Itten zählt zu der Zürcher Schule der Konkreten. Er entwickelte eine Farbenlehre und gilt als Begründer der Farbtypenlehre.

  7. Johannes Itten kehrte in die Schweiz zurück, übernahm 1938 die Leitung des heutigen Museums für Gestaltung Zürich sowie der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK genannt), 1943 außerdem die ...