Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Stiftung Warentest Urteil: Gut - Testberichte.de

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  3. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Museum Martha und Heinrich Vogeler – Die Geschichte einer Sammlung. Die Ausstellung erstreckt sich über beide Museumsgebäude und widmet sich ergänzend zur Heinrich Vogeler-Dauerausstellung im Barkenhoff der spannenden Geschichte der Familie von Martha und Heinrich Vogeler nach der Trennung des Ehepaares und der damit beginnenden Sammlungsgeschichte des Museums.

  2. Heinrich-Vogeler-Symposium (7. bis 9. Oktober 2022) Jürgen Teumer: »Heinrich Vogeler und Fritz Jordi. Über die Folgen einer Freundschaft« Walter Fähnders: »Heinrich Vogeler und die Barkenhoff-Kommune« LINKS. Die Worpswede Museen: Barkenhoff Große ...

  3. Seit 1975 hat sich die Heinrich-Vogeler-Gesellschaft die Förderung und Pflege des Gesamtwerkes Heinrich Vogelers und des Barkenhoff zur Aufgabe gemacht. Als einer der Initiatoren der 1981 gegründeten Barkenhoff-Stiftung Worpswede unterstützt die Heinrich-Vogeler-Gesellschaft seitdem in verschiedenartiger Weise die Künstlerstätte als Förderverein.

  4. September 1900 über den Barkenhoff, das Domizil Heinrich Vogelers. Es war der zweite Aufenthalt des Dichters in Worpswede, der auf Einladung Vogelers erstmalig 1898 in das Künstlerdorf gekommen war. Eine enge Freundschaft verband den Dichter Rainer Maria Rilke mit dem Maler, Designer und Architekten Heinrich Vogeler.

  5. 26. Jan. 2022 · Der Maler Heinrich Vogeler in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Glücklos im gelobten Land. 26.01.2022, 16:33 Uhr. Von: Ingeborg Ruthe. Kommentare Drucken. Heinrich Vogelers Werk ...

  6. Heinrich Vogelers Expressionismus – Theorie. Heinrich Vogeler hat vom Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 bis zu seinem ersten Aufbruch nach Sowjetrussland im Juni 1923 dreizehn Broschüren, etwa sechzig Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken und an die dreißig Presseartikel veröffentlicht. Das thematische Spektrum ist weit ...

  7. Heinrich Vogeler [[Bild:|220px]] Johann Heinrich Voegeler, Heinrich Vogeler-Worpswede * 12. Dezember 1872 in Bremen † 14. Juni 1942 in Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachstan: deutscher Künstler Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118627481

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach